Swisscanto Holding AG /
Swisscanto Investment Update Juli 2013
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Medienmitteilung
Aktienübergewicht bleibt, mehr Vorsicht bei Unternehmensanleihen
Zürich, 3. Juli 2013 – Es ist wahrscheinlich, dass die jüngste Korrektur an den
Aktienmärkten wieder korrigiert wird. Bei den Obligationen werden die
Kreditrisiken weiter reduziert.
Immer mehr Investoren beginnen, sich auf eine Phase steigender Zinsen während
der nächsten Jahre einzustellen. Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang, in
welchem Tempo die Zinsanpassungen erfolgen werden. Geschieht dies langsam, ist
das für die Märkte die beste Variante. Eine plötzliche und markante Erhöhung
hingegen hätte negative Folgen für die Obligationenmärkte und würde auch die
Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten beenden. Vor diesem Hintergrund sind gute
Konjunktur-Nachrichten derzeit „schlechte Nachrichten“ für die Finanzmärkte,
denn je besser die Wirtschaftslage wird, desto wahrscheinlicher werden auch
Zinserhöhungen. Nach unserer Einschätzung werden die Wirtschaftsdaten in den USA
aber noch genügend schlecht sein, um die Märkte bei Laune zu halten.
Europäische Aktien wieder sehr günstig
Die zuletzt deutlichen Kursrückgänge bei den Aktien haben dazu geführt, dass
Aktien von kontinentaleuropäischen Unternehmen nun wieder äusserst günstig
bewertet sind. Diese Bewertung bietet zurzeit einen Risikopuffer gegen sinkende
Gewinne, steigende Zinsen oder höhere Unternehmenssteuern. US-Aktien hingegen
haben mittlerweile keinen solchen „Bewertungsschutz“ mehr. Während wir Schweizer
Aktien neutral gewichten, sind wir gegenüber asiatischen Aktien etwas
skeptischer. Bei den Sektoren favorisieren wir unter anderen Investitionsgüter,
Software, Hardware sowie Automobile und Komponenten. Zurückhaltender sind wir in
den Bereichen Konsumgüter, Gesundheit, Immobilien und Versorger.
Mehr Zurückhaltung bei High-Yield-Bonds
Bei den High-Yield-Anleihen bauen wir unser Engagement etwas ab. Dies erfolgt im
Einklang mit dem schon länger eingeschlagenen Weg, bei sämtlichen
Unternehmensanleihen die Risiken weiter zu senken. An den italienischen
Staatsanleihen halten wir fest, Anleihen aus Spanien bleiben stark
untergewichtet. Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass sich das Eingehen von
Risiken bei Aktien zurzeit mehr lohnt als bei Obligationen.
Ihre Kontaktperson:
Thomas Härter, Leiter Anlagestrategie,
Telefon +41 58 344 49 46, thomas.haerter@swisscanto.ch
Swisscanto Asset Management AG, Waisenhausstrasse 2, 8021 Zürich
www.swisscanto.ch
Blog: blog.swisscanto.ch
Twitter: @swisscanto
Swisscanto – ein führender Asset Manager
In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Anlagefondsanbieter,
Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen der beruflichen und privaten
Vorsorge. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken verwaltet
Kundenvermögen von CHF 53,1 Mia. und beschäftigt 400 Mitarbeitende in Zürich,
Bern, Basel, Pully, London, Frankfurt am Main und Luxemburg
(Stand 31. März 2013).
Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto qualitativ hochstehende
Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Als
Fondsanbieter wird Swisscanto national und international regelmässig
ausgezeichnet. Weiter ist Swisscanto für seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen
Anlagen sowie für die jährlich publizierte Studie „Schweizer Pensionskassen“
bekannt.
pr_02-07-13-swisscanto-investment-update_deu:
http://hugin.info/134397/R/1713526/568822.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Swisscanto Holding AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1713526]
Weitere Informationen unter:
http://www.swisscanto.ch