Swisscanto Pensionskassen-Monitor per 30. September 2013

Swisscanto Holding AG /
Swisscanto Pensionskassen-Monitor per 30. September 2013
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Medienmitteilung

Weitere Verbesserung der Finanzierungssituation im dritten Quartal

Zürich, 17. Oktober 2013 – Der Swisscanto Pensionskassen-Monitor zeigt für das
dritte Quartal eine leichte Verbesserung der Finanzierungssituation der
Schweizer Pensionskassen vor allem aufgrund der guten Entwicklung der
Aktienmärkte. Die privatrechtlichen Kassen und die öffentlich-rechtlichen
Kassen, die eine volle Ausfinanzierung anstreben, konnten die geschätzten
vermögensgewichteten Deckungsgrade leicht ausbauen, womit der Aufbau von
Schwankungsreserven einen erfreulichen Stand erreicht hat.

Bei den erfassten privatrechtlichen Pensionskassen erhöhte sich der geschätzte
ver­mögensgewichtete Deckungsgrad gegenüber dem Vorquartal leicht um 0,7
Prozentpunkte auf 110,1%. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den öffentlich-
rechtlichen Kassen mit Voll­kapitalisierung, bei denen der vermögensgewichtete
Deckungsgrad um 0,6 Prozentpunkte auf 102,0% anstieg. Diese Kassen müssen, wie
privatrechtliche Kassen, eine Schwankungs­reserve aufbauen und streben auch
einen Deckungsgrad von über 100% an.

Bei den erfassten öffentlich-rechtlichen Kassen mit Staatsgarantie ist eine
Teilkapitalisierung von 80% zulässig. Auch bei diesen Kassen stieg der
vermögensgewichtete Deckungsgrad leicht um 0,6 Prozentpunkte auf 75,8%.

Die erfassten Vorsorgeeinrichtungen erzielten seit Anfang 2013 eine
vermögensgewichtete Rendite von 4,6%. Dadurch sank der Anteil der Kassen in
Unterdeckung. Der geschätzte Anteil der privatrechlichen Kassen in Unterdeckung
liegt nun bei rund 5% im Gegensatz zu zu einem Anteil von 41% bei den
öffentlich-rechtlichen Kassen mit Vollkapitaliserung.

Grundlage für die aktuellen Schätzungen per 30. September 2013 bilden die
effektiven Angaben per 31. Dezember 2012 von 343 Vorsorgeeinrichtungen mit einem
Vermögen von insgesamt CHF 471 Mrd. Die Schätzungen sind Hochrechnungen aufgrund
der Markt­entwicklungen und der von den Umfrageteilnehmern zu Beginn des Jahres
2013 gewählten Anlagestrategie.
Weitere Informationen sind unter www.swisscanto.ch/pk-monitor erhältlich.

Ihre Kontaktperson:
Beat Amstutz, Leiter Kommunikation
Telefon +41 58 344 43 21, beat.amstutz@swisscanto.ch

Swisscanto Holding AG, Waisenhausstrasse 2, 8021 Zürich
www.swisscanto.ch

Blog: blog.swisscanto.ch

Twitter: @swisscanto

Swisscanto – ein führender Asset Manager

In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Anlagefondsanbieter,
Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen der beruflichen und privaten
Vorsorge. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken verwaltet
Kundenvermögen von CHF 51,2 Mrd. und beschäftigt 400 Mitarbeitende in Zürich,
Bern, Basel, Pully, London, Frankfurt am Main und Luxemburg (Stand 30. September
2013).

Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto qualitativ hochstehende
Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Als
Fondsanbieter wird Swisscanto national und international regelmässig
ausgezeichnet. Weiter ist Swisscanto für seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen
Anlagen sowie für die jährlich publizierte Studie „Schweizer Pensionskassen“
bekannt.

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Swisscanto Holding AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1736301]

Weitere Informationen unter:
http://www.swisscanto.ch