SWR-Umfrage: 64 Prozent gegen Kirchensteuer / Ausführliche Ergebnisse in „Zur Sache Rheinland-Pfalz“, 24.10., 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz. Durch die Vorgänge um den Limburger Bischof
Tebartz-van Elst wird über die Rolle und die Finanzierung der Kirche
verstärkt diskutiert. Im Auftrag des SWR-Politikmagazins „zur Sache
Rheinland-Pfalz!“ hat das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap
eine repräsentative Umfrage zur Akzeptanz der Kirchensteuer
durchgeführt. Danach sind 64 Prozent der Deutschen dagegen, dass der
Staat für die Kirche die Steuer erhebt. Stattdessen solle die Kirche
aus Beiträgen ihrer Mitglieder finanziert werden. Selbst 51 Prozent
der Katholiken unter den Befragten sprachen sich gegen diese Art der
Kirchensteuer aus. Bei den Angehörigen der evangelischen Kirche waren
es 58 Prozent.

Die Daten basieren auf einer repräsentativen Telefon-Umfrage des
Wahlforschungsinstituts infratest dimap unter 1.004 befragten
Deutschen ab 14 Jahren (Erhebungszeitraum: 22. bis 23. Oktober 2013).

Die ausführlichen Ergebnisse sendet das Politikmagazin heute,
Donnerstag, 24. Oktober 2013, um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Zitat
nur gegen Quellenangabe „SWR-Politikmagazin –zur Sache
Rheinland-Pfalz!–“ frei.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Andrea Bähner, Tel.: 06131
929 33227.

Weitere Informationen unter:
http://