„Wir waren mit dem Plan in das Geschäftsjahr 2015 gestartet, um zehn Prozent zu wachsen. Diesen Plan konnten wir im Umsatz sogar noch übertreffen, während uns im Bereich der Mitarbeiter eine Punktlandung gelungen ist“, zeigt sich Sycor-Geschäftsführer Dr. Marko Weinrich sichtlich zufrieden mit den Ergebnissen des vergangenen Geschäftsjahres. Die erreichten 66,7 Millionen Euro bedeuten ein Wachstum von über 18 Prozent im Vergleich zum Umsatz des Jahres 2014. „Den EBIT konnten wir überproportional auf einen Rekordwert erhöhen“, ergänzt Weinrich. Besonders freuen ihn die vielen neuen Mitarbeiter: „Im Dezember 2014 haben wir erstmalig die 500 Mitarbeiter-Grenze überschritten. Heute beschäftigen wir weltweit rund 550. Dabei sind wir organisch gewachsen. Wir haben uns glaubwürdig als attraktiven Arbeitgeber mit wertschätzender Firmenkultur positioniert und konnten so viele Mitarbeiter für uns gewinnen.“ Beigetragen habe sicherlich auch die steigende Bedeutung und Wahrnehmung im IT-Markt.
Der Personalaufbau erfolgte vor allem in den Bereichen Technologie-Services, SAP und Microsoft Dynamics AX. Gleich mehrfach bemerkbar gemacht hat sich die Gründung der SYCOR Austria GmbH, die ihre Geschäftstätigkeit Anfang April 2015 aufgenommen hat. Die 13 neuen Mitarbeiter in Österreich, alles Experten für die ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX, haben nicht nur die Position von Sycor als einer der größten Service- und Lösungsanbieter in diesem Umfeld im deutschsprachigen Raum weiter gefestigt, sondern auch die Leistungsfähigkeit für große, internationale Projekte gesteigert. In Göttingen sorgt die steigenden Zahl der Mitarbeiter für einen größeren Platzbedarf: Um der zunehmenden Raumnot im Hauptsitz am Bahnhof zu begegnen, hat Sycor ab Februar zusätzliche 540 Quadratmeter Bürofläche im Maschmühlenweg 10 angemietet.
Doch nicht nur der Mitarbeiteraufbau gehört zu den wichtigen Weichenstellungen für die Zukunft des IT-Gesamtdienstleisters. Auch die anderen Investitionen der vergangenen Jahre, zu denen die Entwicklung eigener Lösungen und die Ausweitung des Cloud-Portfolios gehörten, zahlen sich aus. Sycor zählt seit letztem Jahr zum Kreis der Microsoft Cloud Solution Provider (CSP) in Deutschland. „Als Cloud Solution Provider vereinfachen und beschleunigen wir die Nutzung von Microsoft Cloud-Angeboten für unsere Kunden deutlich. Das gilt für Microsoft Office 365, Microsoft Azure, Microsoft Dynamics AX und viele weitere Online-Produkte von Microsoft“, erläutert Rüdiger Krumes, der gemeinsam mit Marko Weinrich die Sycor-Geschäfte führt. „Außerdem steigern wir den Mehrwert, indem wir diese Angebote mit eigenen Lösungen und Services zu bedarfsgerechten Paketen schnüren.“ Auch das Angebot im SAP-Umfeld haben die Göttinger mit Services und Lösungen im Umfeld von SAP S/4HANA, SAP Fiori, SAP Lumira, SAP Cloud for Customer und SAP HANA ausgebaut. „Heute sind wir mit unserer breiten IT-Expertise in der Lage, unseren Kunden bedarfsgerechte Lösungen für die zunehmende Digitalisierung der Geschäftsprozesse über ihre gesamte Wertschöpfungskette zu bieten“, betont Rüdiger Krumes. „Wir setzen Cloud-, On-Premise und Hybrid-Szenarien um.“
So fällt schließlich auch der Ausblick auf das anstehende Jahr positiv aus. „Unsere Auftragslage, die Auslastungssituation unserer Geschäftsbereiche und die Vertriebsaktivitäten sorgen dafür, dass wir einen stetigen Bedarf an neuen Mitarbeitern haben“, fasst Marko Weinrich zusammen. „Ich bin optimistisch, dass wir den Rückenwind aus dem guten Geschäftsjahr 2015 für weiteres Wachstum nutzen können.“