SYMO Wohnungsbau GmbH tritt für den Direkten Markt ein

Kaum erholt sich die Wirtschaft wieder etwas, wirft schon die nächste Bedrohung ihre dunklen Schatten voraus. Gerade beginnt sich die Konjunktur dezent zu erholen und manch einer spricht bereits von einer Deflation, da beginnen die großen Bankhäuser darüber nachzudenken, dem mit einer Reflation entgegenzuwirken. Eine derartige Vorgehensweise könnte die Weltwirtschaft in eine noch größere Krise stürzen. Erinnerungen an die Jahre 1930 und 1931 werden wach.

Hierbei stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt noch eine sichere Kapitalanlage? Ein findiges Unternehmen aus dem oberschwäbischen Bodnegg meint ja. Das Zauberwort lautet: »Direkter Markt«. Die SYMO GMBH wirbt mit der einfachen, aber durchaus effektiven Idee, das Geld direkt bei den Firmen, die eine Finanzspritze benötigen, zu investieren. So können zukunftsträchtige Ideen realisiert, Immobilien finanziert und klamme Unternehmen unterstützt werden.

Momentan verhält es sich so, dass Zinssenkungen der Zentralbanken von den Geldinstituten unausgewogen weitergegeben werden. Zwar senken sich die Sparzinsen, nicht aber die Kreditvergabekonditionen, die nach wie vor viel zu hoch angesetzt sind. Dem ist so, weil die Betriebskosten der Banken gleich bleiben, viele Finanzprodukte aber bei Weitem nicht mehr so wie früher gefragt sind. Die Banken erhofften sich spektakuläre Gewinne, die sie bereits fest einplanten. Was folgte, war jedoch das Platzen der Finanzblase. Das Beispiel »Lehman Brothers« ist vielen noch im Gedächtnis.

Das Desaster ging sogar so weit, dass die Banken einen Großteil ihres Eigenkapitals verloren. Also ersetzte in der Folge die Bundesbank das fehlende Kapital durch niedrige Zinsen. Die hieraus resultierende Bürgschaft musste wiederum vom Steuerzahler – Stichwort: »Bad Bank« – übernommen werden. Die Folge: Gelder für die Förderung innovativer Unternehmen und Ideen mussten gekürzt werden. Gerade der Mittelstand hatte in der Vergangenheit darunter zu leiden.

Eben dieser Mittelstand – das Rückgrat der deutschen Wirtschaft – kann sich auf dem so genannten »Direkten Markt« einen höheren Zinssatz beschaffen. Daher ist es äußerst ratsam, sein Geld in der Realwirtschaft anzulegen. Sie unterstützen real existierende Unternehmen, die sich nicht in Spekulationen ergehen, sondern handfeste Projekte planen, die umsetzbar und zukunftssicher sind. Es ist vernünftiger und vertrauenswürdiger auf Firmen zu setzen, die erfahren sind, viele Aufträge haben und am besten noch über eigene Räumlichkeiten verfügen.

Sie helfen dem Mittelstand und der Mittelstand hilft Ihnen – und das mit nicht zu knappen Zinsen. Sie schützen sich hierdurch vor der Gefahr, dass Banken Ihr Geld veruntreuen und deren Verluste durch Ihre Steuergelder aufgefangen werden. Finden Sie nicht auch, dass der Gründung neuer Bad Banks ein Riegel vorgeschoben werden sollte?

Die Firma SYMO Wohnungsbau GmbH aus Bodnegg berät Sie gerne, wenn Sie Fragen im Bereich des Direkten Marktes benötigen. Bei Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren ist Einiges möglich. Je nach Finanzierungsmodell werden pro Quartal 3,5% bis 4,5% Zinsen ausgeschüttet. Je nach Anlage kann hierdurch der Zinsertrag pro Jahr 875 € und mehr betragen. Detaillierteres zu den Zinsmodellen der SYMO GmbH finden sie hier: http://www.rotheidlen.de/de/marktplatz/geldmarkt.php
Das Tolle dabei: Gebühren, Disagio und Provision entfallen.

Weitere Informationen:http://www.rotheidlen.de/de/pdf/Finanzkrise.pdf