m4success-Geschäftsführerin Martina Bongartz besitzt mehr als 30 Jahre Erfahrung als Führungskraft und Krisenmanagerin in der IT-Branche. Zudem spielt sie seit über 20 Jahren Golf und gehört heute zu den besten zehn Prozent der Golfspielerinnen im Deutschen Golfverband. Ihre m4s-Methode zur Potenzialsteigerung basiert auf den Säulen Messbarkeit, (Selbst-) Management, Motion (Bewegung und Emotion) und vor allem dem Mut zur Veränderung. Bongartz: „Diese vier Ms haben einen enormen Einfluss auf unseren persönlichen Erfolg.“ Typisch für den Golfsport sei insbesondere der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung. Diesen gelte es, in die Arbeitswelt zu übertragen:
„Auch erfolgreiche Führungskräfte wechseln zwischen ruhigen Strategiephasen und konzentrierten Aktionen“, so Bongartz. Für sie sind sowohl Golfer als auch Führungskräfte Einzelkämpfer mit dem Fokus auf den nächsten Schritten, die auch im Team arbeiten und sich innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen bewegen. In ihren Business Coachings, die sie auch auf dem Golfplatz anbietet, erläutert Bongartz aktuelle Trends und neue Anforderungen. Wo die Unternehmen einst strenge Hierarchien pflegten, seien heute etwa Netzwerkstrukturen angesagt. Es gelte, den Mitarbeitern Freiräume zu schaffen und auf Transparenz, Fitness und gute Kommunikation zu achten. Ziel sei die Verschmelzung von Arbeit und Freizeit (Bleisure). „Und erfreulicherweise können wir auch in Anzug oder Rock Golf spielen“, so Bongartz.
Bleisure: Business und Leisure
Für Führungskräfte werde es immer wichtiger, die verschiedenen Stärken und Schwächen im Team wahrzunehmen und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter zu fördern. Nur so entstehe ein guter Work Flow – womit der ideale Zustand zwischen Über- und Unterforderung gemeint ist, bei dem die Mitarbeiter voll konzentriert in ihrer Arbeit aufgehen können. Auch für Golfer sei es entscheidend, sich voll auf ihren Abschlag konzentrieren zu können. Bongartz weiß: „Wer nicht im Flow ist, schöpft sein Potential nicht aus.“ Und was die Führungskräfte angeht: „Wer vertraut und Verantwortung abgibt, hat mehr Zeit für Strategien und neue Ziele.“ Leistung bedeute stets: Potenzial minus Störung.
Für Bongartz sind Bewegung und zielgerichtete Übungen ein wichtiger Bestandteil ihrer Coachings. Weitere elementare Aspekte der Methoden von m4success sind Emotionen und die effektive Nutzung des Gehirns sowie die Veränderbarkeit von Verhalten und Fähigkeiten.