Das Berufsfeld Coaching boomt. Immer mehr Menschen nehmen ein berufliches oder
persönliches Coaching in Anspruch um erfolgreicher Ziele zu erreichen, die Karriere
anzukurbeln, klare Entscheidungen treffen zu können, in ihrer vollen Kraft zu sein oder
einfach nur mit einer unabhängigen Person über Ziele, Probleme und Wünsche reden zu
können. Dabei sind diejenigen die zu einem Coach gehen keineswegs immer
Hilfebedürftige, sondern sehr oft Personen, die den Wert von Entwicklung im Leben sehr
zu schätzen wissen und gerne bereit sind dafür auch den entsprechenden Gegenwert zu
bezahlen. Und was berufliche oder persönliche Entwicklung tatsächlich wert ist kann jeder
nur für sich selbst entscheiden. Ein guter Coach ist wie ein persönlicher Berater der keine
Ratschläge gibt, sondern im Coaching unterstützt neue Perspektiven einzunehmen, sich
über die persönlichen Werte bewusst zu werden und dabei Fragen stellt, die unentdeckte
Fähigkeiten und verstecktes Selbstbewusstsein wieder erlebbar und nachhaltig umsetzbar
machen.
Die Coaching Akademie Berlin bietet im Februar 2011 wieder die anerkannte
Coaching Ausbildung „ Systemischer Business Coach „ berufsbegleitend an. Die
akkredidierte systemische Ausbildung der Coaching Akademie hat einen Umfang von 220
Stunden über 10 Module auf zehn Wochenenden verteilt, wobei die Ausbildung von
Februar bis Oktober 2011 geht.
Die Coaching Akademie Berlin ist ein ECA Lehr-Institut. Die ECA (european-coaching-
association) ist der älteste und anerkannteste (neben DBVC und DVCT) Berufsverband für
Coaches in Deutschland. Der Verband setzt sich für Qualität, Professionalität und
Menschlichkeit im Coaching ein und unterscheidet sich von anderen Coaching Verbänden
wahrscheinlich dadurch, dass auch persönliche und emotionsgeladene Themen Platz im
Coaching haben und nicht nur beruflich systemische Zusammenhängen evaluiert werden.
Ausbildungsleiter und Lehrcoach Marcel Hübenthal berichtet: „Immer mehr junge Leute
interessieren sich für das Berufsfeld Coaching und melden sich bei unserer Akademie und
ebenso Menschen, die schon in anderen Bereichen viel Berufserfahrung gesammelt
haben und sich in einer Umbruchsphase befinden, festgestellt haben, dass Sie im
Umgang mit Anderen möglicherweise ein Händchen dafür haben, ressourcevoll und
lösungsorientiert unterstützen zu können. Ich empfinde den Beruf Coach als
abwechslungsreich, selbstbestimmt und erfüllend, da sehr viel Wertschätzung und
Menschlichkeit in der Coach-Klienten, Klienten-Coach Beziehung zu erleben sind.“
„Durch kompetenzaktivierende Strategien werden die eigenen Ressourcen
vergegenwärtigt, und mit Hilfe real umsetzbarer Techniken können die selbst gesetzten
Ziele angegangen und auch erreicht werden“, beschreibt Marcel Hübenthal das Vorgehen
in seiner Coaching Ausbildung. Er weiß aus Erfahrung, „dass eine Coaching Ausbildung,
gerade in unserer heutigen Zeit, mit den gestiegenen Leistungsanforderungen und den
wachsenden Ansprüchen der Menschen, ein sehr wertvoller und persönlicher
Entwicklungsansatz sein kann.“ Denn längst ist es kein Geheimnis, dass sich die heutige
Lebens- und Arbeitswelt bereits seit einigen Jahren in einem radikalen
Umwandlungsprozess befindet. Das Ineinandergreifen dieser beiden Lebensbereiche, und
die immer differenzierteren Möglichkeiten der Gestaltung von Lebensläufen lassen viele
Handlungsoptionen offen. Auch das Tempo in dem diese Prozesse ablaufen, verlangt den
Menschen Selbstvertrauen, Entscheidungsmut und eine gehörige Portion Umsetzungskraft
ab. Nicht Wenige verlieren sich in Orientierungslosigkeit oder kommen gar zum Stillstand.
Plötzlich finden sie sich in Situationen wieder, in denen sie sich gänzlich neu organisieren
müssen, Routinen durch neue Handlungen ersetzen, Konflikte lösen und vielleicht auch
führen und delegieren müssen. In ihrer neuen Rolle nehmen sie natürlich auch wahr, wie
sich Selbstbild und Fremdbild verändern. Dieser neuen Rolle gerecht werden zu wollen,
und dabei den eigenen Entwicklungsprozess mitzubestimmen, ist eine große
Herausforderung.“
Die Coaching Ausbildung „ Systemischer Business Coach „ richtet sich
an Personen, die Führungskräfte, Manager, Inhaber von Gesellschafter, Unternehmer,
Experten, Teamleiter und Personen mit leitenden Funktionen im Coaching unterstützen
und ziel- und lösungsorientiert begleiten möchten und das unter den Gesichtspunkten des
systemischen Denken und Handelns. Die Coaching Ausbildung ist praxisorientiert und die
Coaching Akademie Berlin hat sich zur Aufgabe gestellt, dass die Absolventen der
Ausbildung nach dem Abschluss wissen was zu tun ist um als Coach professionell arbeiten
zu können, sich am unübersichtlichen Markt behaupten können und erfolgreich ihre
Laufbahn als Coach starten können. Denn eines ist klar: Qualität setzt sich durch!