Systems Engineering Challenge 2017 für Studenten und Lehrende mit Mut

Veranstalter: Invensity und Gesellschaft für Systems Engineering,
Anmeldefrist: 15. August

RobSE (http://robse.invensity.com) heißt die
„Studierenden-Challenge zum Thema Systems Engineering“, die die
Technologie- und Innovationsberatungsgesellschaft Invensity gemeinsam
mit der Gesellschaft für Systems Engineering (GFSE) veranstaltet.
Teilnehmen können Studierende und Lehrende der
Ingenieurswissenschaften, die Herausforderungen suchen und
technikbegeistert sind. Die Anmeldefrist für RobSE 2017 läuft noch
bis zum 15. August 2016. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an
robse@gfse.de. Als Antwort erhält man die Wettkampfrichtlinien und
Aufgabenstellung sowie alle notwendigen Templates.

RobSE ist ein nationaler Studentenwettbewerb in Deutschland, der
sich an den französischen RobAFIS-Wettbewerb anlehnt. Das Konzept
basiert auf den internationalen Standards zum Systems Engineering.
Das Ziel ist es, Kenntnisse zu Methoden zum Thema Systems Engineering
zu steigern und Best Practices zu entwickeln. Für Studierende
bedeutet dies, dass sie schon im Studium neben Know-how Projektpraxis
sammeln und Kontakte mit künftigen Arbeitgebern aus der Industrie
knüpfen. Wer im Wettbewerb einen der ersten drei Plätze belegt, darf
sich nicht nur über einen Meilenstein im eigenen Lebenslauf freuen,
sondern auch über ein Preisgeld von bis zu 1500 Euro.

Die finale Phase findet jedes Jahr an einer anderen deutschen
technischen Universität statt. Das Finale der aktuellen RobSE 2017
ist am 16. und 17. Februar nächsten Jahres an der Hochschule in
München.

Die Invensity GmbH ist eine aufstrebende internationale
Technologie- und Innovationsberatung mit internationaler Ausrichtung.
Invensity hat in Deutschland Niederlassungen in Wiesbaden, München,
Stuttgart und Düsseldorf sowie in den USA. Mit ihrer Academy und
ihrem Innovation Center gewährleistet Invensity dauerhafte
Spitzenleistungen für namhafte Unternehmen im Forschungs- und
Entwicklungsbereich. Hochwertige Schulungen sowie individuelles
Mentoring fördern das Wissen, die Talente und die Fähigkeiten der
Mitarbeiter, die in den internen Ressorts projektübergreifend
Methoden und Kompetenzen entwickeln.

Weitere Informationen:
Invensity GmbH, Parkstraße 22, 65189 Wiesbaden, Deutschland, Tel.
+49(0) 0611 504 754 0, E Mail: info@invensity.com, Web:
www.invensity.com

Pressekontakt: Manuel Sollbach, E-Mail: manuel.sollbach@invensity.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. +49(0) 611 /
973150, E Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.com