Dortmund, 19. Juli 2010 – Auf einer Autobahn feiern und gleichzeitig Rekorde aufstellen? Gibt es nicht? Doch! Am vergangenen Sonntag wurde die Hauptverkehrsader im Ruhrgebiet – die A40 – zu einem einmaligen Fest der Kulturen umfunktioniert. Während in Fahrtrichtung Duisburg die längste Tafel der Welt die kulturelle Vielfalt der Metropole Ruhr darstellte, bot sich auf der Gegenrichtung von Duisburg nach Dortmund die einmalige Chance, mit allem was Räder, aber keinen Motor hat, die Autobahn zu befahren. Hinter den Kulissen arbeiteten Organisatoren und Pressevertreter auf Hochtouren. Um direkt von dem Event in alle Welt zu berichten, ist für Journalisten eine schnelle und sichere Informationsverarbeitung Grundvoraussetzung. Dafür sorgte die TA Triumph-Adler West GmbH, indem sie das Pressezentrum mit innovativer Hardware und Verbrauchsmaterialien ausstattete.
„Als Dortmunder Unternehmen und der Spezialist im Dokumentenmanagement war es naheliegend, dieses Event auszurüsten“, erklärt Michael Masthoff, Geschäftsführer der TA Triumph-Adler West GmbH. Mit der Rolle als offizieller Förderer der RUHR.2010 zeigt das Unternehmen ein weiteres Mal sein Engagement für den Kulturbereich und die Kreativwirtschaft. TA Triumph-Adler steht für Zuverlässigkeit, eine hohe Ausfallsicherheit, umfassenden Service und eine optimale Anbindung aller Systeme an die bestehenden Prozessstrukturen. Die langjährige Expertise als Ausstatter von Großveranstaltungen und internationalen Events macht TA Triumph-Adler für die Veranstalter des Still-Leben zum zuverlässigen Partner.