
Die Gratis-App tadaa sorgt für den großen Kamera-Spaß mit dem iPhone. Neue Bilder lassen sich blitzschnell aufnehmen, mit zahlreichen Filtern professionell nachbearbeiten und dann in die große tadaa-Community hochladen. Foto-Sharing liegt im Trend: Freunde, Fremde und Bekannte können die eigenen Bilder sehen, kommentieren und teilen. Die neue Version 3.5 von tadaa bringt zwei neue hochwertige HD-Bearbeitungsfunktionen mit, die sich über einen In-App-Kauf freischalten lassen.
Kurz zusammengefasst:
– App-Vorstellung: tadaa – HD Filter 3.5
– App für iPhone, iPod touch und iPad
– Schnelle Kamera-App für HD-Bilder
– Zahlreiche Filter zur Bearbeitung der Fotos
– Fotos teilen mit Freunden auf der ganzen Welt
– tadaa-Dollar einsammeln für gute Bilder
– Eigener, kostenloser Foto-Blog im Internet
– NEU: Neue Tools “Tilt Shift” und “HD Clarity”
– NEU: Re-Post von Fotos möglich
– Preis: Gratis-App
– Link: http://www.tadaa.net/de
Foto-Sharing, das ist der neue Spaß, der sich mit dem iPhone in der Tasche perfekt bedienen lässt. Hier werden Fotos aufgenommen und gleich der ganzen Community zur Verfügung gestellt. Die passende App zum Vergnügen heißt tadaa. Sie wird verschenkt und ist bereits in über 90 Ländern im permanenten Einsatz.
tadaa ist zunächst einmal eine superschnelle Kamera-App. Ein Klick reicht aus, um eine neue Aufnahme in HD-Auflösung zu schießen. Eine andere Kamera-App wird im iPhone nicht mehr benötigt.
Anschließend stehen zahlreiche HD-Filter bereit, die sich auf das Foto anwenden lassen. Sie tragen Namen wie “Campfire”, “Laika”, “Crispy Duck”, “Grauzone”, “U-Bahn” oder “Toxic”. Mit ihnen ist es möglich, den eigenen Fotos einen besonderen Touch zu geben. Über einen Schieberegler lässt sich die Intensität eines Effekts frei bestimmen. In der Echtzeit-Vorschau wird immer das Ergebnis präsentiert.
tadaa: Foto Sharing und eigener Foto-Blog im Internet
Fertig bearbeitete Fotos landen auf der eigenen Fotorolle – und können nun ebenso wie bereits vorhandene Fotos aus der iPhone-Bibliothek für das Foto Sharing verwendet werden. Um beim Foto Sharing mitzumachen, muss man sich nur kurz bei tadaa anmelden. Automatisch erhalten alle Nutzer einen eigenen Foto-Blog im Internet – mit der Adresse www.tadaa.net/Nutzername (Beispiel: www.tadaa.net/rapid). Hier erscheinen alle hochgeladenen Bilder, sodass sie auch von Außenstehenden ohne tadaa-App gesichtet werden können.
tadaa erlaubt es, neue Bilder mit einer Ortsangabe und einem kurzen Text zu versehen. Sie lassen sich anschließend nicht nur bei tadaa hochladen, sondern automatisiert auch bei twitter und Facebook einstellen. So schlägt man alle Soziale-Netzwerke-Fliegen mit einer Klappe.
Die tadaa-App zeigt in der App natürlich auch die Aufnahmen der übrigen Community. In einer mit dem Finger scrollfähigen Fotowand können die aktuellen Bilder und die Bilder der neuen Mitglieder gesichtet und mit einem Kommentar oder einem “Daumen hoch/runter” gewürdigt werden. Insbesondere die schnellen und zahlreichen Reaktionen der Community auf neu eingestellte Fotos sorgen für den hohen Suchtfaktor beim Foto-Sharing.
Es ist in der tadaa-Community übrigens jederzeit möglich, einzelnen Personen zu “folgen”. So stellt man sicher, dass jedes Foto von diesen Fotografen gesehen wird.
tadaa 3.5: Zwei neue Filter und Re-Posten von Bildern
Die kostenlose iPhone-App tadaa liegt ab sofort in der Version 3.5 vor. Neu sind zwei besonders hochwertige Filter, die frisch aufgenommene Fotos in die Mangel nehmen. “HD Tilt Shift” erhöht die Schärfe in einem markierten Bildbereich und senkt ihn auf dem übrigen Foto. “HD Clarity” erhöht die Schärfe nachträglich im ganzen Bild.
Beide Filter müssen erst über einen In-App-Kauf freigeschaltet werden. “Tilt Shift” kostet 79 Cent, “HD Clarity” 1,59 Euro. Hat sich der Benutzer aber bereits durch das Hochladen vieler Fotos und das Einsammeln vieler Kommentare viele so genannte tadaa Dollar verdient, so kann er die beiden Filter auch so freischalten.
Friedemann Wachsmuth von der verantwortlichen menschmaschine Publishing GmbH: “Die beiden neuen Tools sorgen für wirklich beeindruckende Ergebnisse. Das ist insbesondere auch beim lokalen Speichern ein echter Gewinn für die Fotos. tadaa-Aufnahmen sehen auf dem großen PC-Bildschirm einfach nur umwerfend aus, sobald die neuen Filter genutzt wurden.”
Neu ist in der Version 3.5 auch das Re-Posten von Bildern. Ein tolles Foto aus fremder Hand kann so einfach neu gepostet werden – und erreicht so noch viele neue Betrachter, die die Aufnahme zu würdigen wissen. Die virale Verbreitung von Fotos findet hier ihren Höhepunkt.
tadaa – HD Filter 3.5: Neue Version der App ab sofort im AppStore
tadaa – HD Filter 3.5 (8,3 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App steht in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik “Foto und Video” bereit und wird verschenkt. Die beiden Filter “HD Tilt Shift” und “HD Clarity” lassen sich für 0,79 bzw. 1,59 Euro als In-App-Kauf freischalten. Wer in der App ausreichend tadaa-Dollar gesammelt hat, kann beide Filter auch kostenfrei erwerben. (4507 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.tadaa.net/de
Twitter: https://twitter.com/tadaa
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Tadaa/151578351547229
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/tadaa-hd-filter/id410005685?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Das Team von menschmaschine ist nicht neu im Internet: die Gründer Nikolas Schoppmeier und Friedemann Wachsmuth arbeiten bereits seit dem letzten dot-com Boom Ende der Neunziger Jahre zusammen. Unter anderem haben Sie Consumer Produkte wie Rhapsody und RealMusic in den USA, Europa und Asien begleitet. Bevor sie mit tadaa im Mobile Photo Space für Aufsehen sorgten, waren sie zuletzt bei Bebo, dem Social Networking Phänomen aus San Francisco aktiv.
menschmaschine Publishing GmbH,?Pickhuben 2, 20457 Hamburg
Ansprechpartner für die Presse: Nikolas Schoppmeier, Friedemann Wachsmuth
E-Mail: info@tadaa.net
Internet: http://www.tadaa.net/de
Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Str. 2, 64354 Reinheim
Ansprechpartner für die Presse: Torsten Kiefer
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=9778