
tadaa ist eine kostenlose Foto-App mit vielen Filtern für die Nachbearbeitung, einer schnellen Serienaufnahme und einer besonderen Foto-Sharing-Funktion in der Community. Die neue Version 4.0 ist kaum ein paar Tage im App Store, da können bereits die Champagnerkorken knallen. tadaa ist zurzeit die Top-Kamera-App im deutschen App Store, war zeitweise die zweitmeist geladene iPhone-App in Deutschland und hat seit dem Update bereits über 100.000 neue Nutzer gewonnen.
Mit tadaa zu Fotografieren macht Spaß. Die kostenlose iPhone-App schießt Fotos in HD-Auflösung, gibt danach aber noch längst nicht die Verantwortung ab.
Die App stellt eine Vielzahl verschiedener Filter zur Verfügung, mit denen sich die frisch aufgenommenen Bilder umfassend nachbearbeiten lassen. So lassen sie sich ganz nach dem eigenen Geschmack verfremden oder optimieren. Bei allen Effekten steht ein Schieberegler bereit, um die Intensität eines Filters selbst bestimmen zu können.
Auf freiwilliger Basis bietet tadaa viele Community-Funktionen an. So stellt tadaa jedem Anwender auf Wunsch einen eigenen Foto-Blog im Internet, der sich mit den eigenen Bildern füllen lässt. Ebenso ist es möglich, die eigenen Bilder bei Twitter und Facebook einzustellen. Noch besser: Per Foto-Sharing lassen sich die eigenen Bilder mit anderen tadaa-Anwendern austauschen. In der App können so auch ausgewählte Bilder der anderen Fotografen begutachtet und kommentiert werden. Dieser Bildertausch ist rein optional. Aber er macht den besonderen Charme der App aus. Zumal alle Bildrechte immer beim Fotografen bleiben.
tadaa – HD Pro Cam 4.0: 100.000 neue Anwender
tadaa hat vor wenigen Tagen eine neue Version in den App Store gestellt. tadaa 4.0 bietet viele neue Funktionen. So erlaubt die App nun auch das Anfertigen von Serienaufnahmen. Bis zu fünf Bilder lassen sich pro Sekunde schießen. Anschließend landen die Bilder auf dem neuen Leuchttisch. Hier können sie umfassend gesichtet und nachbearbeitet werden. Neu ist, dass sich nun auch gleich mehrere Filter in Kombination anwenden lassen. Passend dazu stehen drei neue Filter zur Verfügung – Hollywood, Bilitis & Lucy. Neu ist auch der EXIF-Support: tadaa kann EXIF-Informationen nun auch schreiben und lesen.
Die neue Version 4.0 schlug im iTunes App Store ein wie eine Bombe:
– tadaa 4.0 ist seit dem Launch der neuen Version die Top-Kamera-App im deutschen App Store.
– tadaa 4.0 war übers Wochenende die zweitmeist geladene App im deutschen App Store.
– tadaa 4.0 konnte seit dem Launch der neuen Version über 100.000 neue Anwender gewinnen.
Nikolas Schoppmeier von der verantwortlichen menschmaschine Publishing GmbH aus Hamburg: “Unsere Anwender lieben es, dass sie sich nicht zwingend für die Community registrieren müssen, die App lässt sich gern auch ‘nur’ als Kamera-App verwenden. Sie schätzen auch sehr, dass die App neue Fotos lokal mit einer HD-Auflösung von 2048×2048 Bildpunkten speichert und sie mit bis zu 1200 Pixel Kantenlänge teilen kann. Gerade die HD-Fotosharing-Plattform entfaltet ein großes Suchtpotenzial: Die Hälfte unserer Anwender schaut drei Mal oder häufiger am Tag bei tadaa vorbei.”
Das nächste App-Update ist bereits in Arbeit. Es wird wieder einige wichtige neue Funktionen mitbringen, die tadaa im Alltag noch unverzichtbarer machen.
tadaa – HD Pro Cam 4.0: Kostenlose App steht ab sofort im App Store bereit
tadaa – HD Pro Cam 4.0 (9,8 MB) liegt als kostenlose App für das iPhone, den iPod touch und das iPad im iTunes AppStore vor – in der Kategorie “Foto und Video”.
(ca. 4.400 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.tadaa.net/
Twitter: https://twitter.com/tadaa
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Tadaa/151578351547229
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/tadaa-hd-pro-cam/id410005685?mt=8
Informationen zur menschmaschine Publishing GmbH
Das Team von menschmaschine ist nicht neu im Internet: die Gründer Nikolas Schoppmeier und Friedemann Wachsmuth arbeiten bereits seit dem letzten dot-com Boom Ende der Neunziger Jahre zusammen. Unter anderem haben sie Consumer Produkte wie Rhapsody und RealMusic in den USA, Europa und Asien begleitet. Bevor sie mit tadaa im Mobile Photo Space für Aufsehen sorgten, waren sie zuletzt bei Bebo, dem Social Networking Phänomen aus San Francisco aktiv.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
menschmaschine Publishing GmbH
Pickhuben 2
20457 Hamburg
Ansprechpartner für die Presse: Nikolas Schoppmeier, Friedemann Wachsmuth
E-Mail: info@tadaa.net
Internet: http://www.tadaa.net/
Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Str. 2
64354 Reinheim
Ansprechpartnerin für die Presse: Michaela Anhalt
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=12760