tadaa 4.0: Kostenlose iPhone-Foto-App mit Serienaufnahme, Leuchttisch und 3 neuen Filtern!

Gute Foto-Apps für das iPhone werden in der Regel nicht verschenkt. Die Ausnahme: tadaa. Die App reizt die Kamera des iPhones perfekt aus, bietet zahlreiche Filter zur Nachbearbeitung und tauscht die Bilder mit Freunden und Bekannten. Die neue Version 4.0 rüstet die App erheblich auf. Sie bietet nun noch mehr Filter, schnelle Serienaufnahmen und einen komfortablen Leuchttisch zum Sichten und Nachbearbeiten der Fotos.

Kurz zusammengefasst:
– Neue Version: tadaa – HD Pro Cam 4.0
– App für iPhone, iPod touch und iPad
– Schnelle Kamera-App für HD-Bilder (2048×2048)
– Viele Filter zum Bearbeiten der Fotos
– Fotos lassen sich mit Freunden teilen
– NEU: Serienaufnahme (bis zu 5 Bilder/sec)
– NEU: Leuchttisch zum Sichten und Bearbeiten der Fotos
– NEU: Mehrere Filter lassen sich nacheinander anwenden
– NEU: Drei neue Filter
– NEU: Kompletter EXIF-Support
– Preis: Gratis-App
– Link: http://www.tadaa.net/

tadaa macht seinem Namen alle Ehre. Mit einem lauten “Tadaa!” präsentieren die Entwickler eine Foto-App, die für sich allein stehen kann und den Besitzern eines iPhones, eines iPod touch oder eines iPads mit integrierter Kamera dabei hilft, schnell und komfortabel hochauflösende HD-Aufnahmen zu schießen.

Die völlig kostenfreie App bietet von sich aus eine große Anzahl Filter für die Nachbearbeitung der Fotos an. Filter wie “Campfire”, “Laika”, “Crispy Duck”, “Grauzone”, “U-Bahn” oder “Toxic” verfremden die Aufnahmen oder peppen sie ordentlich auf, sodass sie mehr Wirkung zeigen. Alle Effekte lassen sich über Schieberegler in ihrer Intensität drosseln. Die Echtzeit-Vorschau gibt jederzeit eine Vorschau auf das zu erwartende Ergebnis.

Bei tadaa freiwillig angemeldete Fotografen nutzen einen automatisch angelegten und ganz persönlichen Foto-Blog im Internet. Hier lassen sich ausgewählte Bilder leicht hochladen und so gezielt mit der ganzen Welt teilen. Auch bei Twitter und Facebook können die eigenen Bilder aus der App heraus hochgeladen werden. Sie lassen sich dabei gleich mit einer Ortsangabe und einem kurzen Text versehen. Die Bilder der tadaa-Community können natürlich auch in der App selbst gesichtet und kommentiert werden. So bekommen die Fotografen sofort ein Feedback der anderen tadaa-Nutzer: Das macht den besonderen Reiz der App aus. Und vor allem: Das Teilen der Fotos ist immer ein ganz freiwilliger und optionaler Schritt. Auch bleiben dabei alle Bildrechte immer beim Fotografen.

tadaa – HD Pro Cam 4.0: Jetzt mit Serienaufnahmen und vielen weiteren Extras
Die neue Version tadaa 4.0 wertet die Foto-App ein weiteres Mal auf, ohne dass die Anwender auch nur einen Cent bezahlen müssen. Dies sind die wichtigsten Neuerungen:

– Serienaufnahme: Das erste Foto ist nicht immer auch das beste. In manchen Situationen lohnt es sich, lieber ganze Fotoserien zu schießen, um Zuhause dann den besten Schnappschuss herauszusuchen. Tadaa unterstützt ab sofort die Serienaufnahme und kann bis zu fünf Bilder in der Sekunde aufnehmen.

– Leuchttisch: Auf dem neuen Leuchttisch lassen sich die tadaa-Fotos nicht nur sehr komfortabel sichten, sondern auch wie in einem Fotolabor nachbearbeiten.

– Filter in Kombination: Es können nun gleich mehrere Filter auf einmal auf ein Foto angewendet werden. Der Nutzer gibt dabei die Abfolge der einzusetzenden Filter vor.

– 3 neue Filter: Die Auswahl der verfügbaren Filter wurde noch einmal deutlich erhöht. In der Version 4.0 stehen drei neue Filter bereit – Hollywood, Bilitis & Lucy.

– EXIF-Support: Das Schreiben und Lesen von EXIF-Informationen wird nun ebenfalls unterstützt. So können das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme ebenso in der Bilddatei abgelegt werden wie die verwendete Blende und Belichtung. Optional werden auch Standortinformationen erfasst.

tadaa – HD Pro Cam 4.0: Kostenlose App steht ab sofort im App Store bereit
tadaa – HD Pro Cam 4.0 (9,8 MB) liegt als kostenlose App für das iPhone, den iPod touch und das iPad im iTunes AppStore vor – in der Kategorie “Foto und Video”.

(ca. 4.850 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.tadaa.net/
Twitter: https://twitter.com/tadaa
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Tadaa/151578351547229
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/tadaa-hd-pro-cam/id410005685?mt=8

 

Informationen zur menschmaschine Publishing GmbH
Das Team von menschmaschine ist nicht neu im Internet: die Gründer Nikolas Schoppmeier und Friedemann Wachsmuth arbeiten bereits seit dem letzten dot-com Boom Ende der Neunziger Jahre zusammen. Unter anderem haben sie Consumer Produkte wie Rhapsody und RealMusic in den USA, Europa und Asien begleitet. Bevor sie mit tadaa im Mobile Photo Space für Aufsehen sorgten, waren sie zuletzt bei Bebo, dem Social Networking Phänomen aus San Francisco aktiv.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
menschmaschine Publishing GmbH
Pickhuben 2
20457 Hamburg
Ansprechpartner für die Presse: Nikolas Schoppmeier, Friedemann Wachsmuth
E-Mail: info@tadaa.net
Internet: http://www.tadaa.net/

Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Str. 2
64354 Reinheim
Ansprechpartnerin für die Presse: Michaela Anhalt
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=12626