München, 17. November 2014 – Am Samstag fand im Münchner-Kindl-Heim in Harlaching eine ganz besondere Wohltätigkeits-Aktion statt: der „Tag der Augengesundheit“. Von 9 bis 16 Uhr hat das Team von Eyeglass24 die Augenwerte von über vierzig Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren untersucht, um etwaige Sehschwächen festzustellen. Das Münchner Start-Up hat sich darauf spezialisiert, bestehende Brillengestelle über das Internet kostengünstig und hochqualitativ mit neuen Gläsern zu versehen. Beim „Tag der Augengesundheit“ stellte das Unternehmen aber neben den hochwertigen Brillengläsern auch Fassungen kostenlos zur Verfügung. Am Ende des Tages stand fest: Elf Mädchen und Jungen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung tragen dank Eyeglass24 eine neue Brille – acht davon sogar zum ersten Mal.
Die Vermessung vor Ort übernahm Adam Leschinski, der erfahrene Augenoptikermeister von Eyeglass24. Er untersuchte die Augen der jugendlichen Bewohner der städtischen heilpädagogischen Einrichtung mit Hilfe mobiler Messgeräte direkt vor Ort auf Weit- sowie Kurzsichtigkeit und weitere Befunde. Außerdem informierte das Eyeglass24-Team zu allen Fragen rund um die Augengesundheit. Für die Teenager, bei denen der Test eine Beeinträchtigung der Sehkraft ergab, fertigt Eyeglass24 kostenfrei passende Brillen an. Dabei werden ausschließlich Schweizer Markengläser verwendet, die in einer Münchner Spezialwerkstatt in die Fassungen eingearbeitet werden.
„Durch das schnelle Wachstum ändert sich die Sehstärke von Kindern und Jugendlichen oft schnell und leider oft auch unbemerkt. Regelmäßige Kontrollen und passende Brillen sind hier sehr wichtig, um eine dauerhafte Schädigung der Augen zu vermeiden. Außerdem wollen wir Lernschwächen vorbeugen, die durch schlechte Sicht verursacht werden“, sagt Jascha Chong Luna, Geschäftsführer von Eyeglass24. „Wir verfolgen das Ziel, gutes Sehen für Jedermann ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir auch die Aktion in Zusammenarbeit mit der Stadt München ins Leben gerufen. So stellen wir sicher, dass auch benachteiligte Jugendliche hochwertige Brillen erhalten.“
„Die Landeshauptstadt München freut sich sehr, dass Münchner Unternehmen insbesondere auch Menschen in schwierigen Lebenssituationen tatkräftig und finanziell unterstützen“, sagt Bud A.Willim, Leiter der Abteilung „Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen“ des Sozialreferates München. „In Eyeglass24 haben wir eben auch wieder einen wichtigen Partner gefunden, mit dem wir auch zukünftig gerne wieder zusammenarbeiten werden.“
Auch für den Leiter des Münchner-Kindl-Heims, Norbert Wiedemann, war der „Tag der Augengesundheit“ ein voller Erfolg: „Wir betreuen hier im Heim auch viele minderjährige Flüchtlinge, die noch nie bei einem Augenoptiker oder -arzt waren. Die Untersuchungen und die neuen Brillen von Eyeglass24 tragen dazu bei, den Jugendlichen den Start in Deutschland zu erleichtern.“