Tagesgeld als Geldanlage

Nur zum Vergleich, der jährliche Zinssatz für das traditionelle Sparkassen-Sparbuch liegt bei 0,5 bis 1 Prozent. Verständlich, dass viele Leute sich überlegen, ob sich dieses noch lohnt und ob es hier keine bessere Anlagemöglichkeit gibt. Ein Tagesgeldkonto ist ein Sparkonto, bei dem das Geld täglich verfügbar ist und somit für eine große Flexibilität beim Anleger sorgt. Gleichzeitig sind hier Zinssätze bis 2,3 Prozent zurzeit möglich. Wer sich für eine solche Geldanlage interessiert, sollte sich vorher im Internet über die möglichen aktuellen Sparzinssätze informieren. Hier gibt es bereits gewaltige Unterschiede. Viele Webseiten haben sich darauf spezialisiert, tagesaktuelle Zinssätze der verschiedensten Banken aufzulisten. Somit entfällt die mühevolle Suche, indem man jede Bank manuell abklappert. Tagesgeldkonten erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Wegen der freiwilligen und gesetzlichen Sicherungseinrichtungen ist man quasi auf der sicheren Seite vor einem möglichen Verlust seines Geldes.

Diese Anlage ist besonders einfach zu bewerkstelligen. Wer sich für eine Bank mit den passenden Zinssätzen entschieden hat, kann direkt über die Internetseite Kontakt aufnehmen. Der Abschluss eines Kontos geschieht in der Regel ohne große Formalitäten online. Für langjährige Sparer ist diese Form in erster Linie nicht gedacht. Die Zinssätze können sich innerhalb kurzer Zeit ändern. Viel zu oft stellt man dann fest, dass eine andere Bank, die zunächst nicht günstiger war, plötzlich bessere Zinssätze aufweist. Hier sollte man schnell reagieren. Ein weiterer Punkt ist natürlich die kostenlose Kontoführung und wenn möglich, der Verzicht auf eine Mindesteinlage. Einige Banken gewähren nur dann einen hohen Zinssatz, wenn vorher ein bestimmter Mindestbetrag eingezahlt wird. Hier sollte man flexibel bleiben.