Tagesgeld.info 2.1: Großes Interesse an kostenloser Finanz-App für iPhone, iPad und Android ? 2013 höhere Zinsen verdienen!

Es ist zum Verrücktwerden: Das eigene Geld wirft sowohl auf den Tagesgeldkonten wie auch als Festanlage oft nur noch kümmerliche Zinserträge ab. Die kostenlose App Tagesgeld.info verhilft zu höheren Gewinnen und zeigt, welche Bank zurzeit die besten Zinsen bietet. Gerade für 2013 haben sich anscheinend sehr viele Anwender vorgenommen, mehr auf ihr Geld zu achten. Über Weihnachten gehörte Tagesgeld.info 2.1 zu den zwei beliebtesten Finanz-Apps im ganzen App Store.

Lohnt sich das Sparen überhaupt noch? Wer sein Geld auf einem Tagesgeldkonto verwahrt, bekommt oft nicht einmal mehr ein Prozent Zinsen im Jahr für das Guthaben. Auf einem Festgeldkonto gibt es auch nicht viel mehr Zinsen. Der Gewinn reicht inzwischen nicht einmal mehr aus, um die Inflation abzupuffern.

Daniel Franke vom Finanzberaterdienst Tagesgeld.info (http://www.tagesgeld.info): “Viele Anwender machen sich nun Gedanken darüber, was sie 2013 mit ihrem Geld anfangen sollen. Gerade über Weihnachten ist das Interesse am Thema Zinsen regelrecht explodiert. Unsere kostenlose App Tagesgeld.info gehörte über die Weihnachtstage zu den beiden meistgeladenen Finanz-Apps im iTunes App Store – und auch das Interesse an unserer Android-Version war sehr hoch. Das ist auch gut so. Wir behalten den Finanzmarkt Tag für Tag im Auge und können genau aufzeigen, welche Bank gerade besonders hohe Zinsen auf ein Guthaben gewährt.”

Tagesgeld.info: Kostenlose Finanz-App für iOS und Android
Das Team von Tagesgeld.info behält allein 70 verschiedene Tagesgeldkonten im Blick – und weiß genau, welche Bank gerade ein sehr gutes Zinsangebot im Programm hat.

Die App erlaubt ganz konkrete und sehr persönliche Finanzexperimente. So können die Anwender genau vorgeben, wie viel Geld sie gern anlegen möchten – und für wie lange. Umgehend nennt die App die besten Angebote der überwachten Finanzinstitute und zeigt die Zinsen und den realen Gewinn auf das Jahr gerechnet auf.

Die App gibt aber nicht nur die lukrativsten Angebote aus, sondern weist auch – und das ist eine Besonderheit- auf viele zusätzliche Informationen hin. Dazu zählen die angewendete Zinsstaffel, das eingesetzte Zugangsverfahren zum Online-Banking, eventuell erteilte Testfazits und die Art der Einlagensicherung der Banken. Gern berücksichtigt die App auch Kombiprodukte wie Girokonten oder Depots mit Tagesgeld bei ihren Berechnungen.

Nach dem gleichen Prinzip errechnet die App übrigens auch die besten Zinsangebote für Festgeld – auf ein, zwei oder sogar auf vier Jahre bezogen.

Gern können sich die Kunden die Berechnungsergebnisse auch per Mail zusenden lassen – zusammen mit einem Antrags-Link, über den sich ein Konto eröffnen lässt.

Daniel Franke: “Bei Tagesgeld sind zurzeit Zinssätze von bis zu 2,02 Prozent pro Jahr möglich, bei Festgeldern sind es bis zu 3,15 Prozent.”

Viele nützliche Musterbriefe, Vorlagen und Checklisten zum Downloaden runden die App ab. Sie lassen sich ans eigene Postfach senden oder über einen AirPrint-Drucker auch sofort zu Papier bringen.

Tagesgeld.info 2.1: Neue Version nun mit Push-Alarm und autarkem Mail-Versand
Die App Tagesgeld.info liegt inzwischen in der neuen Version 2.1 vor – als Universal-App für iPhone und iPad und in einer eigenen Android-Version. Das Update bringt zwei wichtige neue Funktionen mit:

– Push-Alarm: Die App informiert ihren Besitzer nicht nur über aktuelle Zinsänderungen der Banken, sondern bietet einen thematisch breit gestreuten Nachrichtendienst zum Thema Finanzen und Geldanlage an. Ein neu eingerichteter Dienst stellt bei Interesse per Push-Meldung sicher, dass der Anwender besonders wichtige Nachrichten sofort erhält.

– Eigener Mailserver: Ab sofort verschickt die App neue Antrags-Mails für ein Tagesgeld- oder Festkonto über einen eigenen Mail-Server. Das bedeutet, dass der Kunde auf seinem mobilen Gerät gar kein Mail-Konto eingerichtet haben muss.

(ca. 4.850 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.tagesgeld.info/
iTunes App Store (iPhone/iPad): http://itunes.apple.com/de/app/tagesgeld.info/id470250962?mt=8
Google Play (Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appsfactory.tagesgeldinfo

 

Über Tagesgeld.info:
Das Tagesgeld.info Vergleichsportal gehört zu den Projekten der Franke-Media.net. Auf der Online-Informationsplattform werden Vergleiche und Bewertungen einzelner Finanzprodukte durchgeführt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Tages- und Festgeldkonten. Das Portal zählt zu den führenden Netzwerken in Deutschland und überzeugt mit taggenauer Aktualität sowie bester Ratgeber-Qualität.
Das Unternehmen Franke-Media.net wurde 2006 gegründet. Der Unternehmenssitz liegt in Leipzig.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Franke-Media.net – Daniel Franke
Mottelerstraße 23
04155 Leipzig
Ansprechpartnerin für die Presse: Nadine Schindler
Tel: 0341 24399504
Fax: 0341 24399509
E-Mail: nadine.schindler@franke-media.net
Internet: http://www.franke-media.net

Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG
Adelungstraße 35
64283 Darmstadt
Ansprechpartner für die Presse: Torsten Kiefer
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=18109