Tagesgeld mit Starguthaben

Die Tagesgeldanlage wird in Deutschland immer beliebter. Kein Wunder, schließlich bleibt der Anleger beim Tagesgeld äußerst flexibel und kann sein Kapital werktäglich wieder aus der Anlage entnehmen. Die Auswahl verschiedener Anbieter für eine Tagesgeldanlage hat sich innerhalb der letzten Jahre enorm vergrößert. Viele von ihnen bieten inzwischen sogar ein Startguthaben für das Tagesgeld an.

Der Kunde hat inzwischen die Wahl: Etablierte Deutsche Bank oder noch (in Deutschland) wenig bekanntes ausländische Kreditinstitut? Jede Anbieterform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Bedauerlicherweise läuft die Entwicklung der Zinssätze für Kapitalanlagen in Deutschland zur Zeit darauf hinaus, dass die gebotenen Renditen durchweg nicht mehr dazu ausreichen, die jährliche Inflationsrate von rund zwei Prozent auszugleichen. Auch beim Tagesgeld kann dieses Problem bestehen, daher ist es so wichtig, den richtigen Anbieter auszuwählen.

Mittlerweile bietet das Internet hervorragende Möglichkeiten dazu. Portale wie Vergleich.info ermöglichen es, innerhalb weniger Minuten sämtliche Anbieter einer beliebigen Anlageform objektiv untereinander zu vergleich – natürlich unter Berücksichtigung sämtlicher persönlicher Daten, die für eine korrekte und hilfreiche Berechnung von Belang sind. Wer noch mehr Zinsen möchte, für den kommt die Festgeldanlage in Frage. Sie ist dem Tagesgeld grundsätzlich ähnlich, mit dem Unterschied, dass der Anleger hier für einen fest definierten Zeitraum auf sein Kapital verzichten muss, bzw. nur mit finanziellen Verlusten an dieses kommt. Dafür fallen die Zinssätze durchweg höher aus.

Die aktuelle Entwicklung der Zinssätze bei Tagesgeld, Festgeld und sonstigen Anlageformen zeigt, wie wichtig es ist, die Anbieter, die Konditionen und den gesamten Markt ständig im Auge zu behalten. Nur wer sich daran hält, der wird zukünftig sichere und gute Renditen verzeichnen können.

Weitere Informationen unter:
http://www.tagesgeld.info/ratgeber/tagesgeld-mit-startguthaben/