Die Marktbedeutung der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung nimmt beständig zu. Alle Marktteilnehmer stehen in dieser ohnehin sehr facettenreichen Sparte vor immer neuen Herausforderungen. Der Versicherungsbedarf wandelt sich mit dem klassischen Bild der freien Berufe. Die zunehmende Internationalisierung und die anhaltende Diskussion über neue Pflichtversicherungen erfordern neue Problemlösungen. Durch die sich rasch ändernden rechtlichen Rahmenbedingen – man denke nur an die erheblichen Haftungsverschärfungen für die Anlageberatung – sind manche Risiken schwer kalkulierbar geworden. Der Bedarf an Einzeldeckungen, die ein hohes Maß an Spezialisierung erfordern, nimmt zu. Eine qualifizierte Schadensachbearbeitung ist angesichts eines sich geradezu rasant differenzierenden Haftungsrechts in allen Segmenten und die immer komplexeren Deckungsfragen ohne entsprechende Expertise nicht denkbar.
Die Veranstaltung nimmt den Vermögensschaden-Haftpflicht-Markt mit seinen neuen Entwicklungen insgesamt in den Blick. Fachliche Schwerpunkte bilden Haftungs- und Deckungsfragen der rechtsberatenden Berufe, der Steuerberater, der Wirtschaftsprüfer sowie der Insolvenzverwalter und Anlageberater.
Die in ihrer jeweiligen Funktion besonders profilierten Referenten aus Justiz, Assekuranz und Anwaltschaft versprechen eine kompetente und praxisnahe Veranstaltung, die sich gleichermaßen an die Bereiche Schaden und Underwriting richtet, zugleich auch an Finanzdienstleister, Assekuradeure, Makler sowie Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Pflichtfortbildungsveranstaltung gem. § 15 FAO.
Seit mehr als 20 Jahren verschafft Ihnen der Verlag Versicherungswirtschaft mit seiner Tagungsreihe VersicherungsForum den entscheidenden Wissensvorsprung. Unter der Leitung von Rechtsanwalt Dr. Peter Bach, Köln, werden pro Jahr ca. 40 hochkarätige, praxisbezogene Veranstaltungen für die Versicherungsbranche und verwandte Branchen durchgeführt.
Informieren Sie sich über das aktuelle Seminarangebot, das Bonusprogramm des VersicherungsForums und die Referenten unserer Veranstaltungen auf versicherungsforum.de
Weitere Informationen unter:
http://