<br />
Takkt AG / TAKKT-Hauptversammlung beschließt stabile Basisdividende verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. <br />
<br />
Profitables Wachstum für 2010 auf der Agenda<br />
<br />
<br />
Ludwigsburg/Stuttgart, 04. Mai 2010. Bei der heutigen Hauptversammlung der TAKKT<br />
AG haben die Aktionäre der Zahlung einer zum Vorjahr unveränderten<br />
Basisdividende in Höhe von 0,32 Euro je Stückaktie zugestimmt. Trotz eines<br />
Umsatzrückgangs von 21,5 Prozent wurden ein positives operatives Ergebnis<br />
(EBITDA) in Höhe von 68,7 (2008: 133,1) Millionen Euro und ein freier Cashflow<br />
in Höhe von 66,4 (69,0) Millionen Euro erzielt. Für das Jahr 2010 erwartet der<br />
Vorstand wieder Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis.<br />
<br />
Die TAKKT-Gruppe hält mit der heute von den Anteilseignern beschlossenen<br />
Dividendenzahlung von 0,32 Euro je Aktie auch nach einem schwierigen<br />
Geschäftsjahr 2009 an ihrer nachhaltigen Dividendenpolitik fest. Die Auszahlung<br />
entspricht einer Gesamtausschüttung von rund 21 Millionen Euro. Die<br />
Ausschüttungsquote beläuft sich auf rund 77 Prozent des Eigenanteils des<br />
Konzernergebnisses. "Auch in diesem Jahr bleiben wir unseren Grundsätzen treu,<br />
mindestens 30 Prozent des Gewinns, aber nicht weniger als im vorangegangenen<br />
Jahr als Basisdividende auszuschütten", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Felix A.<br />
Zimmermann. Mit dieser Dividendenpolitik beteiligt TAKKT seine Aktionäre direkt<br />
am Unternehmenserfolg und behält gleichzeitig den Spielraum zur Finanzierung von<br />
internem und externem Wachstum.<br />
<br />
Die Hauptversammlung hat Prof. Dr. Jürgen Kluge und Stefan Meister mit großer<br />
Mehrheit in den Aufsichtsrat gewählt, nachdem die Aufsichtsratsmitglieder Dr.<br />
Eckhard Cordes und Michael Klein ihre Ämter zum 31. Dezember 2009<br />
beziehungsweise 04. Mai 2010 niedergelegt haben. Prof. Dr. Jürgen Kluge ist<br />
Vorsitzender des Vorstands, Stefan Meister Mitglied des Vorstands der Franz<br />
Haniel & Cie. GmbH. Michael Klein wird die TAKKT AG künftig in einem neu<br />
geschaffenen Beirat unterstützen. Aufgabe des Beirats ist es, den Vorstand in<br />
Strategiefragen, wie zum Beispiel der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells,<br />
dem Ausbau des Geschäfts in Asien oder der Zukunft des E-Commerce, zu beraten.<br />
<br />
Den übrigen Punkten der Tagesordnung, unter anderem der Entlastung des Vorstands<br />
und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2009, stimmten die Aktionäre mit großer<br />
Mehrheit zu.<br />
<br />
Erneut deutlich positive Ergebnisse erzielt<br />
Die Umsätze der TAKKT-Gruppe gingen im Geschäftsjahr 2009 um 21,5 Prozent auf<br />
731,5 (932,1) Millionen Euro zurück. Beim operativen Ergebnis (Ergebnis vor<br />
Zinsen, Steuern und Abschreibungen – EBITDA) wurde ein Wert in Höhe von 68,7<br />
(133,1) Millionen Euro erreicht. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 9,4<br />
(14,3) Prozent. Ohne die Sonderaufwendungen für das FOCUS-Programm belief sich<br />
die EBITDA-Marge auf 10,1 Prozent. Beim freien Cashflow, der für Akquisitionen,<br />
Tilgungen von Darlehen und Ausschüttungen an die Aktionäre zur Verfügung steht,<br />
wurde ein Wert von 66,4 (69,0) Millionen Euro erzielt. Alle Geschäftsbereiche<br />
mussten Einbußen verkraften, die maßgeblich durch die weltweite Wirtschafts- und<br />
Finanzkrise bedingt waren. Deshalb ist der Vorstand trotz Rückgängen mit den im<br />
Jahr 2009 erzielten Ergebnissen zufrieden: "Unser Geschäftsmodell hat sich<br />
einmal mehr als flexibel, cashflow- und ertragsstark erwiesen", so Zimmermann.<br />
<br />
Rückkehr auf den Wachstumspfad<br />
Für das Jahr 2010 erwartet der Vorstand einen Aufwärtstrend, der sich im Jahr<br />
2011 noch deutlicher bemerkbar machen wird. Zimmermann sieht TAKKT für die<br />
Zukunft gut aufgestellt: "Wir sind davon überzeugt, mittel- bis langfristig<br />
wieder auf unseren historischen Umsatzwachstumspfad von durchschnittlich zehn<br />
Prozent pro Jahr zurückzukehren. Dies wollen wir jeweils zur Hälfte durch<br />
organisches Wachstum und Akquisitionen erreichen." Die anhaltende<br />
wirtschaftliche Erholung macht es zunehmend wahrscheinlich, dass TAKKT beim<br />
organischen Umsatzwachstum die zu Jahresbeginn für 2010 anvisierte Obergrenze<br />
von zwei Prozent erreichen beziehungsweise überschreiten wird.<br />
<br />
Die Ergebnisse des ersten Quartals 2010, die am 29. April veröffentlicht wurden,<br />
lassen bereits eine Erholung des Geschäftsverlaufs erkennen. "Wie erwartet<br />
musste TAKKT noch Umsatzrückgänge im Januar und Februar hinnehmen. Aber bereits<br />
im März lag der Umsatz über dem Vorjahr", sagt Zimmermann.<br />
<br />
Die Wachstumsimpulse für die nächsten Jahre werden, abgesehen von der<br />
Wiederbelebung des Stammgeschäfts, insbesondere aus der geografischen Expansion<br />
sowie dem Ausbau des Online-Geschäfts kommen. Nachdem bereits zu Beginn des<br />
Jahres die Ausweitung der Geschäftstätigkeit nach Russland erfolgte, ist in<br />
2010 noch der Eintritt von gaerner in den italienischen und von Hubert in den<br />
schweizerischen Markt vorgesehen. In Deutschland ging in der zweiten Hälfte des<br />
Jahres 2009 die Online-Plattform Certeo an den Start, deren Expansion in weitere<br />
europäische Länder bereits geplant wird. Zudem wird Topdeq mit einem reinen<br />
Online-Auftritt in den spanischen Markt eintreten.<br />
<br />
Auf Produktebene wird das Angebot der Eigenmarken aufgrund der guten Erfahrungen<br />
im Konzern ausgeweitet. Die BEG bietet seit März 2010 unter der neuen Eigenmarke<br />
Quipo Transportgeräte zu attraktiven Preisen. Topdeq ist seit Januar 2010 mit<br />
siqnatop, einer eigenen Produktlinie von hochwertigen Büromöbeln, im Markt.<br />
<br />
Corporate Responsibility im Fokus<br />
Bei aller Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise<br />
möchte TAKKT den Blick für Themen, die im Zusammenhang mit einer nachhaltigen<br />
und verantwortungsvollen Unternehmensführung stehen, nicht verlieren. TAKKT<br />
konzentriert sich im Rahmen der Corporate Responsibility auf die drei Felder<br />
Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt. Seit Anfang dieses Jahres beteiligt sich<br />
TAKKT beispielsweise an den Waldfonds der Umweltschutzorganisation Naturefund.<br />
"Wir unterstützen diese gemeinnützige Organisation, weil wir als weltweit<br />
tätiges Unternehmen dazu beitragen wollen, die Vielfalt der Natur zu schützen<br />
und für kommende Generationen zu bewahren", hebt Zimmermann hervor.<br />
<br />
Kurzprofil der TAKKT AG<br />
TAKKT ist in Europa und Nordamerika der führende B2B-Spezialversandhändler für<br />
Geschäftsausstattung. Der Konzern ist mit seinen Marken in mehr als 25 Ländern<br />
vertreten. Das Sortiment der Tochtergesellschaften umfasst rund 160.000 Produkte<br />
aus den Bereichen Betriebs- und Lagereinrichtung, klassische und<br />
design-orientierte Büromöbel und Accessoires, Ausrüstungsgegenstände für den<br />
Einzelhandel sowie den Gastro- und Hotelmarkt.<br />
<br />
Die TAKKT-Gruppe beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter, hat weltweit circa drei<br />
Millionen Kunden und versendet jährlich rund 55 Millionen Werbemittel.<br />
<br />
Das Unternehmen ist im SDAX gelistet und seit dem 01. Januar 2003 im Prime<br />
Standard der Deutschen Börse vertreten.<br />
<br />
Ansprechpartner:<br />
Dr. Felix A. Zimmermann, Vorstandsvorsitzender<br />
Tel. +49 711 3465-8201<br />
<br />
Dr. Florian Funck, Vorstand Controlling und Finanzen<br />
Tel. +49 711 3465-8207<br />
<br />
E-Mail: investor@takkt.de<br />
<br />
<br />
<br />
[HUG#1411623]<br />
<br />
<br />
<br />
— Ende der Mitteilung — <br />
<br />
Takkt AG<br />
Neckartaltstr. 155 Stuttgart null<br />
<br />
<br />
Notiert: Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;<br />
<br />
<br />
Pressemitteilung als PDF: http://hugin.info/131631/R/1411623/364015.pdf<br />
<br />
<br />
<br />
<br />