Mit dem Tandberg Data DPS2000 NAS können kleine und mittelständische Unternehmen einfach zentralen Netzwerkspeicher (Shared Storage) einrichten und erweitern. In der ersten Generation ist das DPS2000 NAS mit vier Hot-Swap-Einschüben als Desktop-Version mit vier bzw. als 1U-Rackmount-Variante mit Kapazitäten von vier oder acht Terabyte erhältlich. Die Geräte sind serienmäßig mit dualen Gigabit Ethernet-Ports für Failover und Load Balancing ausgestattet und unterstützen RAID 0, 1, 5 und 6. Die integrierte Hardware-Verschlüsselung erhöht die Sicherheit kritischer Unternehmensdaten. Die Rackmount-Version ist zusätzlich mit redundanten, Hot-Swap-fähigen Netzteilen und Smart-Power-Management ausgestattet. Über eine USB-Schnittstelle können Wechselplatten-basierte Lösungen wie das RDX QuikStor von Tandberg Data angeschlossen werden.
Die Systeme können parallel für das File Sharing, das Disk-to-Disk-Backup, als IP-SAN für virtuelle Umgebungen oder als dedizierter Storage eingesetzt werden. Unter anderem ist der Anschluss von bis zu vier IP-Videoüberwachungskameras vorbereitet. Das DPS2000 NAS integriert darüber hinaus Block-Level-Replikationstechniken, wodurch das DPS2000 NAS als Desaster Recovery-Lösung an einem entfernten Standort genutzt werden kann.
Bis zu acht Geräte können über „Virtual Appliance Stacking“ unterbrechungsfrei zusammengeschlossen und zentral verwaltet werden. Das innovative Hot-Swap-Design erlaubt den unterbrechungsfreien Tausch von Platten im laufenden Betrieb. Auf Wunsch können RAID-Konfigurationen verändert oder eine Datenmigrationen auf größere Festplattenkapazitäten ohne Konfigurationsänderungen durchgeführt werden.
AccuGuard Software mit Deduplizierung
Die mitgelieferte Backup- und Recovery-Software AccuGuard ist eine Windows-basierte Backup- und Recovery-Software speziell für kleine und mittelständische Unternehmen, besonders einfach zu bedienen und nahtlos in bestehende Backup-Umgebungen integrierbar. Datendeduplizierung ermöglicht die optimale Ressourcennutzung, hält die Bandbreiten in Schach und steigert die Datensicherungsleistung um den Faktor 20 bezogen auf ein klassisches Großvater-Vater-Sohn-Backup-Konzept. AccuGuard wird direkt auf den Hosts installiert und unterstützt in der ersten Version physische und virtuelle Windows-Server.
Effektivste Speicherplatzausnutzung bietet AccuGuard mit Quick Point-in-Time Recovery und Fast File Level Searching, nützliche Werkzeuge für die schnelle Wiederherstellung von Daten. Kontinuierliche Backup-Verifikation gewährleistet die Vollständigkeit und Integrität der automatisierten Datensicherung. Nützlich für Kunden aus dem Bereich KMU ist die Backup-Unterstützung für Microsoft Exchange sowie Microsoft SQL Datenbanken durch integrierten Datenbankschutz.
„Kleine und mittlere Unternehmen setzen sich zunehmend mit dem Thema Shared Storage auseinander und möchten Technologien wie Deduplizierung und Replikation nutzen. Sie haben im Prinzip dieselben Anforderungen an die Datensicherung wie Großunternehmen, jedoch werden komplexe Lösungen und hohe Kosten ihren Bedürfnissen nicht gerecht“, sagt Jeff Boles, Senior Analyst und Director der Validation Services bei der Taneja Group. „Die Tandberg Data DPS2000 NAS-Serie bietet in Kombination mit der AccuGuard-Deduplizierungssoftware überzeugende Funktionalität mit hohen Sicherungslevels, ohne jedoch die Kosten und die Komplexität von Enterprisesystemen mit sich zu bringen.“
DPS2000 NAS mit AccuGuard in der Übersicht
• File-Sharing und iSCSI-Storage in einem Gerät
• Shared Storage für Windows-, Macintosh-, Linux- und Unix-Plattformen
• konsolidierter Storage für mehrere Server auf einer einzigen DPS2000 NAS
• AccuGuard Server-Software mit Source-basierter Datendeduplizierung
• unterbrechungsfreie HDD-Migration und Virtual Appliance Stacking
• Datensicherheit durch Verschlüsselung und erweiterte RAID-Optionen
• Block-basierte Remote-Replikation für Datenauslagerung und Desaster-Recovery
• Smart-Power-Management und redundante Netzteile
• Hot-Swap-Festplatten und -Netzteile
• Ein Jahr Vor-Ort-Hardware-Service inklusive
Verfügbarkeit und Preis
Die Tandberg Data DPS2000 NAS-Serie ist ab März 2010 über autorisierte Distributoren und Fachhandelspartner von Tandberg Data verfügbar. Die Geräte werden gemeinsam mit der Windows-basierten Backup- und Recovery-Software AccuGuard ausgeliefert. Der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis für die Desktop-Variante inklusive AccuGuard-Software liegt bei rund € 1.900,00 (netto), die Rackmount-Versionen kosten € 2.200.- (4TB) bzw. € 2.940.- (8 TB). Die Preise beinhalten ein Jahr Vor-Ort-Hardware-Service.