Zum Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR am 17.
Juni 1953 erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter
Tauber:
Die CDU Deutschlands gedenkt der Opfer des 17. Juni. Jedes Jahr
aufs Neue erinnert uns dieses Datum daran, dass Freiheit keine
Selbstverständlichkeit ist. Vor 62 Jahren sind Hunderttausende
Bürgerinnen und Bürger in der damaligen DDR auf die Straße gegangen,
um ein Zeichen für Demokratie, für Selbstbestimmung, für die Einheit
unseres Vaterlandes zu setzen. Das Unrechtsregime der SED ging mit
unerbittlicher Härte gegen die eigene Bevölkerung vor und schlug den
Aufstand blutig nieder.
Die mutigen Frauen und Männer des 17. Juni haben einen hohen
persönlichen Preis gezahlt. Viele wurden getötet, verfolgt oder
inhaftiert. Ihr selbstloses Eintreten für Freiheit und Demokratie
muss uns Vorbild und Mahnung sein. Und eine Verpflichtung,
politischem Radikalismus keine Chance zu geben. Entschieden treten
wir all denen entgegen, die bis heute versuchen, das Unrecht der
SED-Regierung zu bestreiten oder zu verharmlosen. Das sind und
bleiben wir den Opfern des 17. Juni 1953 schuldig.
Pressekontakt:
CDU Deutschlands
Pressestelle
Telefon: 030 / 22 070 141 – 144
Telefax: 030 / 22 070 145