Tauber: Mauerfall vor 25 Jahre symbolisiert den Sieg der Freiheit

Zum 25. Jahrestag der Öffnung der Berliner Mauer am
9. November erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr.
Peter Tauber:

Der Fall der Mauer vor 25 Jahren gehört zu den Glücksmomenten der
deutschen Geschichte. Kein anderes Ereignis der jüngsten deutschen
Geschichte hat solchen Jubel und solche Emotionen ausgelöst und zu
Umarmungen einander unbekannter Menschen allein aus dem Gefühl
wiedergewonnener Freiheit geführt. Alle, die den 9. November
miterlebten, wussten bereits damals, dass sie davon noch ihren
Kindern und Enkeln erzählen würden. Es war einer der seltenen Tage,
an denen jedem, der ihn miterlebte, klar war: Danach wird nichts mehr
sein wie zuvor.

Der Fall der Mauer ist zum Symbol für die Kraft des
Freiheitswillens und für das Scheitern eines unmenschlichen Regimes
geworden. Jahrzehntelang getrennte Familien und Freunde konnten sich
endlich wieder in die Arme schließen. Der 9. November 1989 steht für
den Mut und den Einsatz der Menschen in der damaligen DDR, die mit
ihren wochenlangen friedlichen Protesten den Weg hin zur Maueröffnung
geebnet und das SED-Regime zu Fall gebracht haben. Mit dem 9.
November 1989 wurde das Tor zur Wiedervereinigung Deutschlands und
zur europäischen Einigung aufgestoßen. Der 9. November war eine
Zeitenwende hin zu mehr Freiheit und Demokratie, nicht nur in
Deutschland, sondern in ganz Europa.

Die CDU Deutschlands erinnert sich voller Dankbarkeit an die
Geschehnisse vor 25 Jahren. Die CDU war die Partei der
Bundesrepublik, die das Ziel der staatlichen Einheit in den Jahren
der Teilung nie aufgegeben und den Auftrag zur staatlichen Einheit
ernst genommen hat. Mit ihrem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl hat
sie die historische Chance der friedlichen Revolution und des
Mauerfalls erkannt und entscheidend dazu beigetragen, dass die
Menschen der DDR selbst über die Zukunft ihres Landes entscheiden
konnten und schließlich die deutsche Einheit erreicht wurde.

Gerade im Jubiläumsjahr des Mauerfalls sollten wir uns darauf
besinnen, welch große Bedeutung einer angemessenen Erinnerungskultur
in unserem Land zukommt. Die friedliche Revolution und die deutsche
Einheit sind entscheidende Teile unserer nationalen Identität. Diese
gilt es auch den Menschen zu vermitteln, die die Ereignisse damals
nicht selbst erlebt haben, weil sie noch nicht geboren waren, oder
weil sie erst danach zu uns gekommen sind und Deutschland zu ihrer
neuen Heimat gemacht haben.

Als Symbole für die Hoffnung auf eine Welt ohne Mauern werden im
Rahmen des Projekts Lichtgrenze am Abend des 9. November entlang des
ehemaligen Mauerverlaufs zeitgleich weißleuchtende Ballons in den
Himmel steigen. Als Ballonpate unterstütze ich dieses Projekt zum
Gedenken an die Opfer an der Mauer, an den Mut der Revolutionäre und
an die überwundene Teilung unseres Vaterlandes.

Pressekontakt:
CDU Deutschlands
Pressestelle
Telefon: 030 / 22 070 141 – 144
Telefax: 030 / 22 070 145