Tauchroboter revolutioniert Zustandsbewertung von Flachbodentanks / TÜV SÜD kooperiert mit Actemium Cegelec GmbH (FOTO)

Tauchroboter revolutioniert Zustandsbewertung von Flachbodentanks / TÜV SÜD kooperiert mit Actemium Cegelec GmbH (FOTO)
 

TÜV SÜD und die Actemium Cegelec GmbH bündeln ihre Aktivitäten bei
der Inspektion von Flachbodentanks mit Tauchrobotern. Das haben die
beiden Unternehmen mit einem Kooperationsvertrag vereinbart. Die
Kooperationspartner sind überzeugt, dass die innovativen Tauchroboter
die Zustandsbewertung von Flachbodentanks in den nächsten Jahren
revolutionieren werden.

„Kosten- und zeitintensive Betriebsstillstände bei
Tankinspektionen gehören der Vergangenheit an“, sagt Dr. Jörg Krause,
Geschäftsführer der Actemium Cegelec GmbH. „Die Tauchroboter, die wir
gemeinsam mit TÜV SÜD entwickelt haben, untersuchen den Tankboden mit
modernsten Ultraschall-Messgeräten in gefülltem Zustand.“ Die
aufwändige Entleerung, Entgasung und Reinigung der Lagertanks ist bei
diesem Verfahren nicht mehr notwendig. Zudem ist ein Einsatz von
Personal innerhalb des Tanks nicht mehr erforderlich. Der
Tauchroboter (ROV – remotely operated vehicle) kann in allen
dünnflüssigen und sogar entzündlichen Betriebsmedien eingesetzt
werden. Er schwebt über dem Behälterboden, erfasst mit einer Anzahl
von Ultraschall-Sensoren die Wanddicke und sendet in Echtzeit
Kamerabilder aus dem Tank. Die erforderliche hoch innovative Technik
hat ein Entwicklerteam der Actemium Cegelec GmbH unter der Leitung
von Heinz-Josef Otte zur Marktreife gebracht.

Ultraschall-Prüfköpfe spüren Korrosion und Fehlstellen auf

„Das Verfahren liefert sehr genaue Ergebnisse“, sagt Ferdinand
Neuwieser, Geschäftsführer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH.
„Korrosion und kritische Wanddicken können exakt lokalisiert und die
Relevanz der Fehlstellen zuverlässig beurteilt werden.“ Ein
effektives System zur Positionsbestimmung im dreidimensionalen Raum
gewährleistet, dass sich die Messergebnisse dem Prüfort exakt
zuordnen lassen. Durch die computergestützte Dokumentation und
Datenauswertung können die Experten von jeder Stelle des
Behälterbodens einen schematischen Querschnitt visualisieren.

Spezialisten von Actemium Cegelec GmbH steuern die Tauchroboter
und erfassen die Prüfdaten. Bei Dichtheitsprüfungen nach dem
Wasserhaushaltsgesetz überwachen TÜV SÜD-Experten die Messungen vor
Ort, analysieren die Daten und bewerten die Befunde. „Dafür ist viel
Fachwissen und langjährige Erfahrung im Bereich der
Ultraschallprüfungen notwendig“, betont Ferdinand Neuwieser. Die TÜV
SÜD-Experten konnten die Tauchroboter im Praxiseinsatz intensiv unter
realen Betriebsbedingungen testen. Über die Erfahrungen mit den
Tauchrobotern berichtet Peter Szalata, Sachverständiger der TÜV SÜD
Industrie Service GmbH, auf der neunten Fachtagung Flachbodentanks,
die TÜV SÜD vom 4. bis 5. November 2014 in München veranstaltet.

Vortrags- und Veranstaltungshinweis: „Tankbodenprüfungen der
Zukunft mit innovativen Prüftechniken“, Peter Szalata, TÜV SÜD
Industrie Service, am 5. November 2014 um 9:25 Uhr auf der 9. TÜV SÜD
Fachtagung Flachbodentanks (4. bis 5. November 2014, Alte
Kongresshalle, Theresienhöhe 15, 80339 München).

Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/is.

Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de