Für die laufenden Steuern werden sich auf Basis der aktuellen Gesetzeslage die Abweichungen zwischen Handels- und Steuerbilanz deutlich vergrößern. Daher ist auch die Ermittlung latenter Steuern für aktive latente Steuern unbedingt notwendig.
Hören Sie Praxisberichte zu folgenden Kernthemen:
•Regulatorische Herausforderungen und Veränderungen
•Latente Steuern nach IAS 12 und HGB-BilMoG
•Tax Accounting im Konzernabschluss
•Steuerrisiken und Tax-Risk-Management
•Tax Reporting, Compliance und Prozesse
Prof. Dr. Norbert Herzig, Direktor des Seminars für ABWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität zu Köln wird zu BilMoG und E-Bilanz referieren. Vorab kann ein Artikel von Prof. Herzig auf http://www.konferenz-tax-accounting.de heruntergeladen werden.
Am Freitag, den 11. Mai 2012 können Teilnehmer vier interaktiven Workshops zu folgenden Themen beiwohnen:
•Latente Steuern und BilMoG
•Verknüpfung von Tax Planning, Tax Reporting und Tax-Risk-Management
•Latente Steuern auf Verlustvorträge
•Praktische Umsetzung der E-Bilanz
Weitere Informationen und interessante Downloads finden Sie auf
http://bit.ly/tax-accounting
Weitere Informationen unter:
http://bit.ly/tax-accounting