Mehr als 28 Milliarden Euro umfasst das 
Haushaltsvolumen der Techniker Krankenkasse (TK) im kommenden Jahr. 
Der Zusatzbeitrag für die Krankenversicherung beläuft sich 2015 auf 
0,8 Prozent und liegt damit unter dem Durchschnitt der gesetzlichen 
Krankenversicherung. Für TK-Mitglieder sinkt der Beitragssatz von 
heute 15,5 auf 15,4 Prozent. Dies hat heute der TK-Verwaltungsrat 
beschlossen.
   Der Etat der Krankenversicherung beträgt im kommenden Jahr 22,7 
Milliarden Euro. Die Leistungsausgaben werden 21,6 Milliarden Euro 
umfassen und damit 8,8 Prozent über dem Volumen von 2014 liegen. 
Allein auf den Krankenhausbereich entfallen 6,3 Milliarden Euro, ein 
Zuwachs von 8,6 Prozent gegenüber dem laufenden Jahr. Die Ausgaben 
für die niedergelassenen Ärzte werden sich auf 4,3 Milliarden Euro 
belaufen (+ 8,5 Prozent). Die Arzneimittel machen mit 3,7 Milliarden 
Euro den drittgrößten Ausgabenposten aus, 8,7 Prozent mehr als 2014.
   Der Haushalt der Pflegeversicherung wird sich auf knapp 4,2 
Milliarden Euro belaufen, von denen jedoch 2,8 Milliarden Euro in den
Ausgleichsfonds fließen, mit dem andere Pflegekassen unterstützt 
werden, deren Ausgaben nicht durch Einnahmen gedeckt sind.
   Das Haushaltsvolumen der Arbeitgeber-Umlagen U1 und U2 
(Entgeltfortzahlung bei Krankheit bzw. Mutterschaft nach dem 
sogenannten Aufwendungsausgleichsgesetz) wird 2015 rund 1,4 
Milliarden Euro betragen.
   Die TK hat 6,7 Millionen zahlende Mitglieder und insgesamt 9,2 
Millionen Versicherte. Im laufenden Jahr ist sie bislang um 412.000 
Mitglieder und insgesamt 481.000 Versicherte gewachsen.
Pressekontakt:
TK-Pressestelle
Für Rückfragen: Dorothee Meusch
Tel. 040-6909 1783
E-Mail: dorothee.meusch@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de
Twitter: www.twitter.com/TK_Presse
