.
– Veranstaltungsort: Auditorium im IRT, Haus 17 B, Floriansmühlstraße 60, 80939 München (Fernsehgelände BR)
– Referenten: Sebastian Kett, SWR und Alexander Erk, IRT
– Thema: IMDA und RadioDNS – der Weg zu standardisierten Internetradios?
Einheitliche Standards für Internetradios und hybride Radiofunktionen sind die Schwerpunktthemen der beiden neuen internationalen Initiativen Internet Media Device Alliance (IMDA) und Radio Domain Name System (RadioDNS).
Seit 2009 arbeiten Gerätehersteller und Programmanbieter, wie beispielsweise Pure, Frontier Silicon, vTuner, BBC, SWR, und das IRT im Forum der IMDA zusammen. Ziel der Vereinigung ist es, technische Spezifikationen und Profile für mobile Internetempfänger zu definieren, um die Interoperabilität und damit den weltweiten Erfolg von Empfängern auf IP-Basis zu gewährleisten. Die Definitionen der IMDA beschränken sich aber nicht nur auf das Internet sondern ermöglichen auch hybride Empfangskonzepte für Web-, UKW- und DAB-Radiostationen.
RadioDNS liefert die Technik, damit multimediale Zusatzdienste für Internet-, UKW- und DAB-Radio künftig einheitlich angezeigt werden. So können Texte und Bilder dargestellt, Songs getaggt oder zusätzliche Angebote eines Senders abonniert werden.
Der Vortrag stellt beide Initiativen vor, gibt einen Einblick in die aktuellen Arbeiten und zeigt auf, wie sich beide Initiativen im Hinblick auf hybride Radiokonzepte ergänzen können.
