Der Entwickler und Hersteller der Plug & Save
Solar Module, Sun Invention (http://www.suninvention.com), und die
DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
im DIN und VDE haben Anfang Juni den Dialogprozess gestartet. Ein
erstes Sondierungsgespräch fand Anfang Juni in Frankfurt am Main
statt. Weitere Einzelheiten wird Sun Invention heute im Rahmen einer
Pressekonferenz auf der Intersolar in München nennen.
Die DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik
Informationstechnik im DIN und VDE ist als Normenausschuss des DIN
und Organ des VDE zuständig für die Erarbeitung von Normen und
Sicherheitsbestimmungen in dem Bereich der Elektrotechnik, Elektronik
und Informationstechnik in Deutschland.
Bei der Produktentwicklung steht laut Holger Laudeley, CTO von Sun
Invention, die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik stets im
Zentrum, wenn diese auf die jeweiligen Produkte sinnvoll anwendbar
sind. So nutzt das Unternehmen in allen Plug & Save Modulen
ausschließlich Wechselrichter, die die Regeln für Erzeugungsanlagen
am Niederspannungsnetz (VDE-AR N 4105) einhalten und zertifiziert
sind. Außerdem wird die Inbetriebnahme über eine technische Fachkraft
sowie die Anzeige der Anlage beim Energieversorger empfohlen – und
damit VDE-Vorgaben entsprochen.
„Die Werte von Sun Invention sind Offenheit und Transparenz im
Umgang mit kritischen Stimmen sowie die Überzeugung, dass technischer
Fortschritt nur unter Einhaltung höchster Qualitäts- und
Sicherheitsvorschriften möglich und sinnvoll ist“, so Toralf Nitsch,
COO von Sun Invention. Insofern sei die Einladung der DKE „eine Art
Ritterschlag“, weil sie zeige, dass Sun Invention mit seinen
Produkten und Strategien auf dem richtigen Weg sei eine dezentrale,
auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Energiewende in Deutschland
entscheidend voranzutreiben.
Über Sun Invention Ltd.:
Sun Invention entwickelt, produziert und vertreibt intelligente
und einfache Photovoltaik-Systeme, die Jedermann ermöglichen, an der
Energiewende teilzuhaben. Mit Plug & Save hat das Unternehmen eines
der modernsten Solarmodule der Welt erfunden – das System umfasst
neben dem Solarmodul selbst, auch einen Wechselrichter, einen
Controller und sogar einen integrierten Speicher. In Kombination mit
einem intelligenten Montagesystem, lässt sich Plug & Save
beispielsweise am Balkon, im Garten oder der Hausfassade
installieren. Mit einem Plug & Save System (6 Module, 3 mit Speicher)
realisierbar ist heute eine Reduktion der Stromrechnung um bis zu 25
Prozent, in Zukunft sogar wesentlich mehr.
Weitere Informationen: www.suninvention.com
Pressekontakt:
Pressekonferenz: 20. Juni, 11:45 Uhr, Raum MEW 02, Nähe Pressezentrum
München (Intersolar Europe).
Sun Invention
presse@suninvention.com
0341/52576050
Weitere Informationen unter:
http://