Technischer Spritzguss und Kunststoffpräzisionsteile für die Medizintechnik

Kunststoff kann Leben retten. Denn in der modernen Medizin kommen Präzisionsteile zum Einsatz, die beispielsweise im Verfahren des Kunststoffspritzguss hergestellt werden. Täglich finden sie Verwendung bei Operationen, allgemeinen Behandlungen oder in der Zahnmedizin. Ihre Herstellung verlangt hohe Qualitätsanforderungen. Made in Germany ist dabei gefragt. Die AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG aus Finnentrop fertigt vielfältige medizinische Kunststoffteile und verzeichnet eine erhöhte Nachfrage aus Italien und der Schweiz.

Spritzgussteile aus Thermoplasten können in nahezu allen Farben, Formen und Größen produziert werden. Das macht dieses Verfahren attraktiv für die Herstellung von Produkten für die Zahnmedizin. Die Kunststoffspezialisten von AFK fertigen beispielsweise Löffelgriffe und Gebissmodelle für diesen Bereich. „Kunststoffteile, selbst mit komplexer Geometrie, können wir im Spritzguss innerhalb eines Arbeitsgangs und mit hoher Präzision produzieren. Eine Nachbearbeitung ist in der Regel nicht notwendig und macht damit das Verfahren sehr effizient“, erläutert Andreas Franke, Geschäftsführer von AFK.

Das Unternehmen aus Südwestfalen fertigt und montiert ebenfalls komplette Baugruppen für die Medizinbranche. So werden in Finnentrop Spritzen, bestehend aus Kolbenstange, Körper und Verschluss, nach der Produktion gemäß den Kundenwünschen zusammengefügt. In verschiedenen Verfahren wie dem Mehrkomponentenspritzguss (2K) oder Ultraschallschweißen stellt AFK verschiedenste Kunststoffformteile her. „Wir legen großen Wert auf saubere Arbeit und ein Höchstmaß an Qualität. Das gilt nicht nur für unsere medizinischen Kunststofftprodukte, sondern für alle Bereiche“, so Franke.

Die Qualität wird mit modernen Messwerkzeugen, regelmäßigen TÜV-Prüfungen und der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 sichergestellt. Das Unternehmen aus dem Sauerland nutzt berührungslose Koordinatenmesstechnik mit hochauflösender Videoprojektion für seine Produktanlaysen. Abweichungen können so schnell festgestellt und die Produktion gezielt optimiert werden. „Auch in unserer Qualitätssicherung versuchen wir immer wieder neue Wege zu gehen, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Die steigenden Auftragszahlen aus Italien und der Schweiz zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Maßnahmen Früchte tragen“, sagt Andreas Franke abschließend. Mit Made in Finnentrop hat AFK in der Medizinbranche europaweit Fuß gefasst.