Technologie & Innovation: Knip präsentiert jüngstes C-Level-Mitglied Deutschlands und neue Features

Der Wechsel des Wirtschaftsinformatik-Studenten ins C-Level von Knip markiert einen Umbruch in der Versicherungswelt. „Die Branche braucht frischen Wind und Innovationen. Ich freue mich, dass ich bei Knip einen Beitrag dazu leisten kann. Mit neuen Features in der Knip-App zur Verbesserung der User Experience werden wir Versicherungen unkompliziert, transparent und papierlos zu machen,“ so Thurau.
Bereits mit 16 Jahren war er einer der Hauptentwickler des Lebensmittelversands delinero, der später vom Gruner + Jahr Verlag gekauft wurde.
Knip-Gründer und CEO Dennis Just freut sich über die Unterstützung: „Jan hat nicht nur ein beeindruckendes Fachwissen, sondern auch eine sehr unternehmerische Denke. Ich bin froh, dass er uns nun in der eigens für ihn geschaffenen Position unterstützt,“ so Dennis Just, Gründer und CEO von Knip.
Schon als Head of IT bei Knip setzte er in der App wesentliche Funktionen zur Automatisierung von Versicherungsfragen um. Im Mai lancierte das Unternehmen ein Feature, das es Kunden erlaubt, ihre Policen selbst abzufotografieren und in der App hochzuladen. Somit müssen sie nicht mehr warten, bis der Versicherer ihre Policen an Knip schickt. Da das Unternehmen mit sensiblen Kundendaten arbeitet, müssen sich Verbraucher auch weiterhin in der App registrieren und verifizieren.
Wichtigstes Knip-Feature im Bereich Real-Time-Kommunikation ist der In-App-Chat: Kunden können unkompliziert und schnell mit ihrem Knip-Berater chatten, Fragen stellen und Angebote einholen. Thurau erklärt: „Foto-Upload und Chat sind wesentliche Meilensteine auf dem Weg zu transparenten Versicherungsverträgen und mündigen Kunden. Ich bin stolz, diese Entwicklung nun als CTO vorantreiben zu dürfen.“