Technologieexperte auf CeBIT 2009: synchronity GmbH präsentiert neueste Lösungen und Projekte aus dem eGovernment

Vom 3. bis 8. März steht unter anderem das Thema „Webciety“ im Mittelpunkt der weltweit bedeutendsten Messe für die Informations- und Kommunikationsindustrie. Die Wortschöpfung steht für das Internet und dessen Eingriff in alle Lebensbereiche – von Wirtschaft über Bildung bis zur Administration. „Vor diesem Hintergrund ist es für synchronity ein Muss, auf der CeBIT präsent zu sein“, erklärt synchronity-Geschäftsführer Mario Melle. „Unsere Lösungen vereinfachen die Kommunikations- und Transaktionsprozesse zwischen Behörden, deren Partnern und Bürgern maßgeblich.“

Die synchronity GmbH entwickelt maßgeschneiderte eGovernment- und eBusiness-Lösungen für Behörden und Institutionen wie Ministerien und Förderbanken. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 realisierte das Jenaer Unternehmen unter anderem Webportale für die Thüringer und die Sächsische Aufbaubank.

Im vergangenen Jahr setzte synchronity im Auftrag der Investitionsbank Hessen und des Hessischen Sozialministeriums das ESF-Portal um. Das Portal unter www.esf-hessen.de unterstützt die einfache Antragstellung auf Kundenseite sowie die vereinfachte Bearbeitung der ESF-Anträge durch Mitarbeiter der Bank. Die Entwicklung eines zusätzlichen „Monitoring“-Moduls steht kurz vor Abschluss. Das vollständige Portal wird auf der CeBIT 2009 präsentiert.

Daneben stellt die synchronity GmbH im „Public Sector Parc“ der CeBIT das Onlineportal „QualiService Thüringen“ vor. Die innovative Portallösung wurde im Auftrag der GFAW errichtet und fungiert als elektronischer Marktplatz für Bildungsangebote.

Die synchronity GmbH als Aussteller auf der CeBIT 2009:
Besuchen Sie uns vom 03.-08.März auf dem Thüringer Gemeinsschaftsstand in Halle 9, Stand A12. Am 05. März, um 11.20 Uhr, wird im Rahmen des „FutureTalk“ in Halle 9 unter dem Titel „Arbeitsmarkt-Monitoring über Web-Portale“ in einer Podiumsdiskussion das GFAW-Projekt ausführlich vorgestellt. Die Teilnehmer sind Mario Melle, Geschäftsführer synchronity GmbH, Michael Reuße, Referatsleiter in der GFAW Thüringen, Dr. Marco Mevius, Leiter des Forschungsbereiches im Forschungszentrum Informatik SE sowie Dr.
Wolfgang Zink, Mitglied der Geschäftsleitung von booz & company GmbH.