Es war mehr ein Zufall, dass Initiatorin Carina Schmid, Geschäftsführerin von The Global Experience, die Lizenz für die TEDx-Konferenz in die Hände fiel. Ein Praktikant, der selbst eine solche Konferenz in Kairo begleitet hatte, hatte sich bei den Machern in New York darum bemüht. Hier findet die Hauptkonferenz TED, das für Technology, Entertainment und Design steht, bereits seit 1984 statt. Im Rahmen der Lizenz verpflichten sich die Organisatoren dem Grundgedanken „ideas worth spreading“ und richten auf lokaler Ebene unabhängige Konferenzen aus, die keinen kommerziellen Zweck verfolgen. Die mit dieser Lizenz zulässigen 100 Tickets waren schnell vergriffen. „Ein Indiz, dass dieses Format auch langfristig in Münster eine Zukunft hat“, meint Dominik Schmengler (Department Of Tomorrow) stellvertretend für das Organsiationsteam. Zu ihm zählen außerdem Tim Hölscher (www.9cults.com), Isabell Schmid (Universitätsklinikum Münster), Ansgar Buschmann (beide Westfälische Wilhelms-Universität) und Christoph Salzig (www.pr-ip.de).
Think global, act local
Unterhaltsam, informativ und inspirierend zeigten sich die verschiedenen Sprecher, darunter Thomas Koch, einer der profiliertesten Köpfe der deutschen Werbeszene. Mit Ees, einem deutschstämmigen Kwaito-Musiker, aus Namibia, der in seiner Heimat Popstar-Status genießt, und Anja Bakken Riise, die mit ihrer Kampagne „Africa For Norway“ das Denken über Spendenkampagnen und vermeintliche Nutznießer verändern will, bekam der lokale Event zugleich einen globalen Anstrich. Zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten waren das Ergebnis. „Das macht Lust auf mehr“, so Peter Großkopf, Geschäftsführer der Zweitag GmbH, die die Konferenz vom Start weg unterstützt. „Nachhaltige Ideen statt kurzfristiger Denke – das ist das verbindende Element aller TEDx-Fans. Damit identifizieren wir uns in einem hohen Maß und hoffen, dass dem erfolgreichen Auftakt noch viele weitere Kapitel folgen.“
Dabei sein ist alles – egal wann!
Wie groß die Beliebtheit der TEDx-Konferenzen inzwischen ist, dokumentieren nicht nur die weit mehr als 500 Millionen Mal abgerufenen sogenannten TED Talks im Web (Stand 2011). Deutlich wird das auch daran, dass mit der Noventum Consulting GmbH ein Unterstützer gefunden wurde, der an diesem Tag wegen einer betriebsinternen Veranstaltung selbst gar nicht dabei sein konnte. „Unsere Zusage gilt nicht nur für den Auftakt“, so Geschäftsführer Uwe Rotermund. „Daher war das zwar schade, aber zu verschmerzen – zumal die Vorträge in absehbarer Zeit ja auch im Netz zu finden sein werden.“ Dort sind schon jetzt unter www.tedxmuenster.de zahlreiche Impressionen dokumentiert. Die Veröffentlichung der Videomitschnitte des ersten TEDxMünster wird rechtzeitig von den Organisatoren bekanntgegeben, so unter anderem auch auf der eigenen Facebook Seite (https://www.facebook.com/tedxmuenster).
Hochauflösendes Bildmaterial von der Veranstaltung finden Sie unter: http://www.flickr.com/photos/96487497@N07/
Die Partner des ersten TEDxMünster:
Premiumpartner: Noventum Consulting GmbH, Zweitag GmbH
Talkpartner: Bertelsmann SE & Co. KGaA, LVM Versicherung, Westaflex GmbH, Dr. Schengber & Friends GmbH, Buschmann KOMCenter
TEDx ist ein Programm lokaler eigenständig organisierter Konferenzen, in deren Rahmen Menschen zusammenkommen, um neue Ideen miteinander zu teilen und in die regionale und die globale Welt zu schicken. Bei einem TEDx Event werden neue Verbindungen zwischen Menschen, Themen und Unternehmen geknüpft. Um die Lizenz für einen begehrten TEDx Event zu erhalten, durchlaufen Organisatoren ein ausführliches Auswahlverfahren, in dem ihre Wunschthemen und – orte, aber auch ihre persönlichen Motive geprüft werden. Sie verpflichten sich zur Einhaltung verbindlicher Regeln, um den demokratischen und gemeinnützigen Charakter der TED Idee zu schützen.
TED – Ideas worth spreading
TED ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1984 im Rahmen der legendären TED Konferenzen und TED Events jedes Jahr weltweit führende Denker und Macher dazu einlädt, mit anderen ihre kreativen, zukunftsweisenden Ideen zu teilen. TED steht dabei ursprünglich für “Technologie, Entertainment, Design”: drei große Fachgebiete, und aus denen sich in den frühen 1980er Jahren viele Wissenschaftler, Speaker, Wirtschaftsexperten und Engagierte zusammenfanden, um interdisziplinär zum Paradigmenwandel der Gesellschaft und einer lebenswerten Zukunft beizutragen.
Weitere Informationen unter:
http://www.tedxmuenster.de