Beim ersten Mal ist es noch ein harmloser Vertipper. Zeigt sich
aber wieder und wieder Kauderwelsch auf dem Bildschirm, wird der
Blick schon kritischer. Selbstzweifel stehen im Raum: Führen die
eigenen Fingerspitzen etwa ein Doppelleben oder sitzt hier gar ein
Depp am PC? Weit gefehlt und ganz bestimmt kein Anlass für
Selbstzweifel! Vertauscht der PC hartnäckig bestimmte Buchstaben,
dann steckt mehr dahinter, als müde Nutzeraugen. Dein PC, das
unbekannte Wesen, führt sprachtechnisch ein Doppelleben. Und ist das
erst mal aktiviert, wird es nichts mehr mit verständlicher
Kommunikation. Mit dem Rat der PC-Doktoren der Telekom schwört man
sein Gerät aber ganz schnell wieder auf den richtigen Weg ein.
Es steckt keine blanke Anarchie dahinter, wenn der PC seinem
Nutzer hartnäckig ein „Y“ für ein „Z“ vormacht. Wahrscheinlich ist in
einer unbedachten Sekunde einfach nur der kleine Finger ausgerutscht.
So oder so, andere Länder, andere Sitten. Die Spracheinstellung der
Tastatur am PC ist flexibel auf fremde Sprachen einstellbar. Zum
Beispiel auf den englischen Sprachraum. Ist dies geschehen,
vertauschen sich automatisch bestimmte Tasten und aus dem „Y“ wird
ein „Z“. Auch mit dem Umlauten „Ä“ oder „Ü“ wird es schwierig, denn
die existieren im Englischen gar nicht. Mit ein paar Handgriffen
bringt man das alles schnell wieder ins Lot.
Sprachtalent PC
Der PC gibt selbst Auskunft darüber, welche Sprache er gerade
spricht. Auf der Taskleiste, also dem Abschnitt auf dem Desktop, der
bestimmte Informationen wie die aktuelle Uhrzeit und das Datum
anzeigt, erscheint auch die Sprachzuordnung. Wird hier „Englisch“
oder nur kurz „EN“ angezeigt, sollte die Tastatur wieder richtig
eingestellt werden. Dazu klickt man einfach auf das angezeigte
„Englisch“ und wechselt in dem sich öffnenden Menü auf „DE“ für
Deutschland. Jetzt sollte die Tastatur wieder wie gewohnt ihren
Dienst tun. Zeigt der eigene PC die Sprache nicht an, klickt man
einfach mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste. Auf dem sich
öffnenden Eintrag „Symbolleisten“ ist nun der Eintrag „Sprachleiste“
durch Anklicken zu aktivieren und die Änderung kann vorgenommen
werden.
Zuhause in der Welt des PC
Häufig sind es nur kleine Handgriffe am PC, mit denen sich
scheinbar große Dramen ganz schnell in Wohlgefallen auflösen. Was im
Einzelfall zu tun ist, wissen die PC-Doktoren des IT Sofort-Service
der Telekom. Bei Fragen und Problemen rund um Soft- und Hardware
helfen sie zuverlässig und kompetent. Ganz nach Bedarf per Hotline,
über den Fernzugriff auf den eigenen PC oder auch vor Ort durch einen
Servicetechniker.
Weitere Informationen zum IT Sofort-Service finden Sie auf
www.telekom.de/it-sofort und unter 0800 3301472 (kostenlos).
Pressekontakt:
Weber Shandwick
Oliver Cyrus / Nora Ebbinghaus
Tel.: 0221 / 949918-46 / -55
telekom@webershandwick.com