telefon.de kürt miokay zur deutschen iPhone-App des Jahres

telefon.de bietet im Internet einen kostenlosen Index der deutschen Apps für iPhone, iPad und Android an. Regelmäßig wertet das Unternehmen die Seitenaufrufe und Bewertungen der Nutzer aus, um die Apps der Woche und des Monats zu küren. Zur App des Jahres 2011 wurde nun miokay gewählt – ein digitaler Bodyguard für unterwegs, der in Notsituationen einen Hilferuf absendet.

Wer bei seinen Apps Wert auf “Made in Germany” legt, findet im App-Katalog von telefon.de nur entsprechend vorselektierte Treffer für iPhone, iPad und Android vor.

Alle neuen deutschen Apps werden hier ausführlich mit einer umfangreichen Beschreibung, mit Bildschirmfotos und mit allen wichtigen Angaben zur App selbst vorgestellt. Eine Besonderheit ist die automatisch an das Datenblatt angefügte Preis- und Versionshistorie, die im iTunes App Store nicht vorhanden ist. Hier können die Besucher sehen, wie sich der Preis einer App in der Vergangenheit entwickelt hat. Die Meinungen und Sternchen-Bewertungen der telefon.de-Nutzer helfen ebenfalls bei der Entschlussfindung, ob eine App den Kauf oder einen Download wert ist.

telefon.de-App des Jahres: miokay
Das telefon.de-Team kürt bereits seit November 2010 die App des Monats und seit 2011 die App der Woche. Die App-Entwickler erhalten als Gewinner ein hochwertiges Award-Logo zur Verwendung auf der eigenen Homepage und im eigenen Marketing. Außerdem erfolgt eine exklusive Verlinkung auf den telefon.de-Seiten.

Nun gibt telefon.de den diesjährigen Gewinner der besonderen Auszeichnung “telefon.de-App des Jahres” bekannt. Es ist die iPhone-App miokay.

miokay (1,59 Euro) von Christian Hartung ist ein “Bodyguard für unterwegs”. In brenzligen Situationen kann die App zuvor definierte Personen per E-Mail oder per Anruf kontaktieren und auf diese Weise einen Notruf übermitteln. Natürlich überträgt die App dabei auch die aktuelle Position.

Eine ganz neue Idee: Der Hilferuf muss hier nicht zwingend aktiv abgeschickt werden. Bei Verwendung eines neuen “Touchmode” muss stattdessen in einer gefährlichen Situation der Bildschirm des iPhones regelmäßig angetippt werden. Unterbleibt das Signal für 60 Sekunden, wird sofort der Alarm ausgelöst.

Klaus-Martin Meyer: “Wir gratulieren dem Entwickler zu dieser ganz besonderen Auszeichnung. Die App wurde übrigens nicht von einer Jury gekürt, sondern von all unseren Nutzern gemeinsam erkoren. Um die App des Jahres zu ermitteln, haben wir nämlich einen Index aus den Seitenaufrufen, der Anzahl und der Höhe der Bewertungen sowie der Anzahl der verfassten Reviews erstellt.”

Im Jahr 2010 gewann übrigens die App “Raumzeit Folge 1: Der verbotene Sektor HQ” die beliebte Auszeichnung, die in diesem Jahr auch zum ersten Mal vergeben wurde.

(ca. 3500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage:
http://www.telefon.de/
Coole Apps: http://www.telefon.de/apps.asp
App des Jahres: http://www.telefon.de/apps.asp?award_id=3
Facebook: http://www.facebook.com/telefon.de
Twitter: http://twitter.com/telefonde

 

Zum Unternehmen Telefon.de:
telefon.de ist einer der führenden Online-Shops für Telekommunikationsprodukte in Deutschland. telefon.de ist seit 2001 am Markt. Das Sortiment umfasst mehr als 10.000 Produkte von A wie Anrufbeantworter über H wie Handy bis Z wie Zusatzmobilteil für TK-Anlagen. Seit 2010 wird auch ein umfangreicher Webkatalog für Apps geboten. Mit telefon.at ist man auch in Österreich aktiv.

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
telefon.de Handels AG
Albert-Brickwedde-Str. 2
49084 Osnabrück
Ansprechpartner für die Presse: Klaus-Martin Meyer
Tel.: 0541 ? 60066-40
Fax: 0541 ? 60066-67
E-Mail: km@telefon.de
Internet: http://www.telefon.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=11589