telegate AG: Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn nach Plan

telegate AG / Schlagwort(e): Finanzen/
telegate AG: Quartalszahlen: Umsatz und Gewinn nach Plan

DGAP-Media / 03.05.2012 / 08:00

———————————————————————

Quartalszahlen telegate AG: Gewinn und Umsatz nach Plan

– Unternehmenstransformation macht gute Fortschritte: Media-Geschäft
erwirtschaftet 35 Prozent des Konzernumsatzes bei verbesserter
Ertragslage

– EBITDA vor Sondereffekten mit 2,7 Mio. Euro genau im Zielkorridor der
Jahresprognose

Planegg-Martinsried, 3. Mai 2012 – Die telegate AG sieht sich im ersten
Quartal 2012 exakt auf Kurs für das laufende Geschäftsjahr. Das
Konzernergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten liegt mit 2,7 Mio. Euro im
Zielkorridor der Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2012. Weiter positiv
entwickelt sich das Werbevertriebsgeschäft: Mit verbesserter Ertragslage
erwirtschaftete der junge Geschäftsbereich im Berichtszeitraum 8,9 Mio.
Euro Umsatz und trägt damit einen Umsatzanteil von 35 Prozent zum
Konzernumsatz bei (Vorjahresperiode 30 Prozent). Insgesamt belaufen sich
die Umsatzerlöse des telegate-Konzerns auf 25,2 Mio. Euro
(Vorjahresperiode: 28,2 Mio. Euro). Der erwartete Umsatzrückgang begründet
sich in der laufenden Unternehmenstransformation. Insgesamt trägt das
Segment Deutschland/Österreich 23,4 Mio. Euro (93 Prozent) zum
Konzernumsatz bei, Spanien hat mit 1,7 Mio. Euro einen Anteil von sieben
Prozent an der Entwicklung.

Die Umsatzerlöse im Geschäftsbereich Media sind im ersten Quartal 2012 um
fünf Prozent gestiegen. Hintergrund ist die strategische Fokussierung der
telegate AG auf Kundenzufriedenheit zugunsten der langfristigen
Margenverbesserung. Im ersten Quartal 2012 hat das Unternehmen – wie
angekündigt – zahlreiche fundamentale Prozessänderungen und Maßnahmen zur
Erhöhung der Kundenbindung eingeleitet. In der Folge sollen Kündigerquoten
gesenkt und die Vertragslaufzeiten verlängert werden, womit langfristig ein
positiver Deckungsbeitrag erzielt werden soll. Erste positive Ergebnisse
konnten bereits verzeichnet werden.

Der anhaltend negative Nachfragetrend im klassischen Auskunftsmarkt
verursacht die insgesamt rückläufige Umsatzentwicklung des Konzerns. So
belaufen sich die Erlöse des Geschäftsbereichs Auskunftslösungen im
Berichtszeitraum auf 16,3 Mio. Euro gegenüber 19,7 Mio. Euro in der
Vorjahresperiode. Im Segment Spanien wirkte sich darüber hinaus das
schwierige gesamtwirtschaftliche Umfeld belastend auf die Umsatzentwicklung
aus.

Ertragslage: Unternehmensumbau bei verbesserter Profitabilität im
Media-Geschäft

Das kontinuierliche Wachstum im Media-Geschäft in Deutschland sowie die
eingeleiteten Maßnahmen zur verbesserten Kundenbindung zeigen erste
positive Signale: Das Ergebnis vor Sondereffekten im Geschäftsbereich Media
konnte im Berichtzeitraum um 0,7 Mio. Euro im Vergleich zur
Vorjahresperiode auf -2,9 Mio. Euro verbessert werden (+ 18 Prozent). Dies
reichte jedoch erwartungsgemäßnoch nicht aus, um die rückläufige
Ertragslage im margenstärkeren Auskunftsgeschäft zu kompensieren. Das
Konzern-EBITDA vor Sondereffekten liegt daher mit 2,7 Mio. Euro unter dem
Vorjahreswert von 3,7 Mio. Euro – aber exakt im Zielkorridor der
Gewinnprognose für 2012. Im ersten Quartal 2012 sind erwartungsgemäßSondereffekte für Kapazitätsanpassungen insbesondere im Verwaltungsbereich
in Höhe von 0,8 Mio. Euro angefallen (Vorjahr 0,3 Mio. Euro). Auf
Segmentbasis trugen Deutschland/Österreich 2,6 Mio Euro (Vorjahr 3,6 Mio.
Euro) zum Ergebnis bei, Spanien 0,12 Mio. Euro (Vorjahr: 0,07 Mio. Euro).
Hier machen sich positive Effekte bei den Umsatzkosten bemerkbar, bedingt
durch die Schließung des eigenen Callcenters und Verlagerung des operativen
Bereichs zu einem Outsourcer.

Das Ergebnis nach Steuern lag in der Berichtsperiode bei 0,2 Mio. Euro
nach 1,3 Mio. Euro im Vorjahr. Entsprechend resultiert daraus ein Gewinn
von 0,01 Euro pro Aktie im Vergleich zu 0,07 Euro je Aktie im
Vorjahresvergleich.

Trotz leicht rückläufigem Ergebnis ist die Bilanzqualität des
schuldenfreien Unternehmens unverändert sehr solide. Der Bestand an frei
verfügbaren liquiden Mitteln liegt im ersten Quartal 2012 bei 37,6 Mio.
Euro im Vergleich zu 47,4 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang ist
im Wesentlichen mit der Dividendenzahlung von 9,6 Mio. Euro im Juni 2011 zu
erklären. Im ersten Quartal, in dem saisonal bedingt in der Regel die
geringsten liquiden Mittel erwirtschaftet werden, hat telegate einen leicht
negativen Netto-Cashflow* in Höhe von -1,5 Mio. Euro zu verbuchen. Im
Vorjahr lag diese Kennziffer bei -1,4 Mio. Euro.

Ausblick: Operativer Fokus auf Verbesserung der Kundenbindung

Die Geschäftsentwicklung der telegate AG wird im Geschäftsjahr 2012
voraussichtlich erneut von einem leichten Wachstum im Mediageschäft und
einem rückläufigen Trend im margenstarken, klassischen Auskunftsgeschäft
geprägt sein. Durch die Umsetzung weiterer Kostensenkungsmaßnahmen, einer
verbesserten Vertriebseffizienz und Reduzierung der Kündigungsquoten bei
Bestandskunden soll die Ertragslage im Mediageschäft signifikant verbessert
werden. Das Unternehmen rechnet damit, dass die eingeleiteten Maßnahmen im
Laufe des Geschäftsjahres zu sichtbaren Veränderungen der Margensituation
führen werden. Auf Basis der vorliegenden Finanzkennzahlen des 1.Quartals
2012 geht die telegate AG unverändert von einer Ertragsprognose – basierend
auf EBITDA vor Sondereffekten – von 10 – 12 Mio. Euro für das Gesamtjahr
2012 aus. Das Unternehmen rechnet außerdem damit, im Geschäftsjahr 2012
auch wie in den Folgejahren einen positiven Netto-Cashflow* zu
erwirtschaften.

Nicht berücksichtigt sind in diesem Szenario mögliche Erträge aus Zahlungen
der Deutschen Telekom AG in Folge der Datenkosten-Rückforderungsklagen an
die telegate AG sowie die Tochtergesellschaften datagate GmbH und telegate
MEDIA AG. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) hatte die Deutsche Telekom
AG im April und Juni 2011 in drei Teilprozessen zur Rückzahlung von
insgesamt rund 96 Mio. Euro verurteilt. Der Ex-Monopolist hat am
Bundesgerichtshof (BGH) gegen die Urteile des OLG
Nichtzulassungsbeschwerden eingereicht. Mit einer Rechtssprechung durch den
BGH ist in den kommenden Monaten zu rechnen.

Geschäftszahlen telegate AG, Januar – März 2012 2011 +/- in
des jeweiligen Geschäftsjahres Prozent

Konzernumsatz 25,2 28,2 -11
Umsatz Geschäftsbereich Auskunftslösungen 16,3 19,7 -18
Umsatz Geschäftsbereich Media 8,9 8,5 +5
EBITDA vor Sondereffekten 2,7 3,7 -26
Jahresüberschuss nach Steuern aus
fortzuführenden Geschäftsbereichen 0,2 1,3 -87
Netto-Cashflow*) -1,5 -1,4 – 8
Liquide Mittel inklusive kurzfristiger
Festgeldanlagen (zum 31.03) 37,6 47,4 -21
Mitarbeiterzahl (Kopfzahl zum 31.03.) 1.431 1.847 -23

Angaben in Mio. Euro;

*) Operativer Cashflow + Cashflow aus Investitionstätigkeiten +/-
Zinseinnahmen/-ausgabenÜber die telegate AG:
In den letzten Jahren hat sich die telegate AG in Deutschland von einem
Spezialisten für Telefonauskunft zu einem Informations- und
Internet-Dienstleister entwickelt. Nutzer der telegate Medien findenüber
die Produktmarken 11 88 0* und klickTel umfangreiche Informationen zur
Lokalen Suche. telegate beauskunftet jährlich insgesamt rund 300 Mio.
lokale Suchanfragen zu Branchen und Dienstleistungen von Unternehmen sowie
Privatpersonen. Zu den telegate Medien zählen die Internet-Portale
11880.com und klicktel.de, die bereits mehr als 1,4 Mio. mal
heruntergeladenen mobilen Smartphone-Apps, Software-Produkte für den PC
sowie die Telefonauskunft 11 88 0*. Die 11 88 0* ist der GfK zufolge mit
einer ungestützten Markenbekanntheit von rund
54 % die bekannteste Telefonnummer Deutschlands. Weiterhin finden Nutzer
die Informationen zur Lokalen Suche von telegate auch auf den digitalen
Informationsplattformen von Partnern wie Vodafone und Nokia.

Um besser in der digitalen Welt gefunden zu werden, bietet das Unternehmen
Internet-Dienstleistungen und Vermarktungsangebote für kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) an. telegate unterstützt Betriebe beim
Aufbau und der dauerhaften Pflege von Webseiten. Außerdem hilft telegate
ihnen dabei, ihre Präsenz und Auffindbarkeit in den digitalen Medien zu
steigern. Der Internet-Dienstleister vermarktet KMU in Suchmaschinen sowieüber Online-Branchenbücher auf den eigenen reichweitenstarken Suchmedien.
Als –Google AdWords Premium-KMU-Partner– entwickelt telegate
branchenspezifische Kampagnen für das Suchmaschinenmarketing von
Unternehmen und setzt diese um.

Kontakt:

Susanne Seign
telegate AG
Senior Communication Specialist
Fraunhofer Str. 12a
82152 Planegg-Martinsried
Tel.: 089/ 8954-1181
Fax: 089/ 8954-1189
E-Mail: presse@telegate.com
http://www.telegate.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

03.05.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: telegate AG
Fraunhofer Str. 12a
82152 Planegg-Martinsried
Deutschland
Telefon: +49 089 – 89 54 0
Fax: +49 089 – 89 54 10 10
E-Mail: info@telegate.de
Internet: www.telegate.com
ISIN: DE0005118806
WKN: 511880
Indizes: Prime All Share
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
167782 03.05.2012