Teradata schließt Übernahme von Aster Data ab

Teradata (NYSE: TDC) hat die Übernahme von Aster Data, einem auf Advanced Analytics und auf das Management unstrukturierter Daten spezialisierten Software-Anbieter, abgeschlossen. Damit erweitert Teradata sein Portfolio und erleichtert es Unternehmen, schneller tiefgreifende Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten zu gewinnen. Teradata vermarktet die Lösung von Aster Data als Stand-alone-Software und als Teil von Teradata Integrated Analytics.
„Mit der leistungsfähigen Kombination von Teradata und Aster Data lassen sich relationale und neuartige Datentypen schnell analysieren“, sagte Mike Koehler, President und Chief Executive Officer, Teradata.
„Teradata ist das erste Unternehmen, das die Analyse unstrukturierter Daten in einem leistungsfähigen und skalierbaren Data Warehouse ermöglicht“, sagte Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata.
Teradata ist seit langem auf die Verarbeitung großer Mengen strukturierter Daten innerhalb eines Data Warehouse spezialisiert. Darüber hinaus fallen derzeit riesige Mengen unstrukturierter Daten, beispielsweise in Social Media, durch Online-Interaktionen, e-Commerce, Sensoren oder mobile Endgeräte, an. Eine Auswertung dieser neuartigen Daten stellte für Organisationen bislang eine gewaltige Herausforderung dar. Durch die Übernahme von Aster Data bietet Teradata nun sowohl für herkömmliche als auch neuartige Daten eine leistungsfähige Lösung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die zum Patent angemeldete SQL-MapReduce-Technologie von Aster Data: Sie schafft ein Rahmenwerk für die Integration von Analyseanwendungen, die in unterschiedlichen Programmiersprachen geschrieben sind. Die enge und einzigartige Integration von SQL und MapReduce ermöglicht Business-Nutzern fortan, ohne großen Aufwand mit beiden Sprachen zu arbeiten.
„Die Übernahme bietet Teradata langfristige technologische Vorteile, vor allem bei der Analyse großer und komplexer Datenbestände“, sagte Matt Aslett, Senior Analyst, The 451 Group. „Hierzu zählt insbesondere das Wissen von Aster Data, wie sich auf SQL und MapReduce basierende Analyseverfahren verbinden lassen. Mit der Übernahme von Aster Data stärkt Teradata seine Handlungsfähigkeit auf dem wachsenden Data Warehousing-Markt.“
„Durch die Zusammenarbeit mit Teradata stellen wir unseren Kunden neue analytische Fähigkeiten bereit, mit denen sie Probleme auf unerreichte Weise lösen können“, sagte Mayank Bawa, Chief Customer Officer und Mitgründer von Aster Data.
Integration ins Teradata Portfolio
Teradata wird die Lösung von Aster Data sowohl als Stand-alone-Software vermarkten als auch in sein Portfolio Teradata Integrated Analytics integrieren. Die Software bietet fertige Analysefunktionen sowie Tools, mit denen sich weitergehende Analysen entwickeln lassen.
„Die Kombination mit Teradata erlaubt völlig neue Lösungen, mit denen unsere Kunden große Mengen nicht-relationaler Daten für ihre Zwecke nutzen können“, sagte Tasso Argyros, Chief Technology Officer und Mitgründer von Aster Data. „Jetzt haben unsere Kunden grenzenlose analytische Möglichkeiten.“
Mit Aster Data lassen sich neue oder sich verändernde Muster schnell erkennen. Dies kommt Unternehmen beispielsweise bei den folgenden Anwendungsfällen zugute:
– Optimierung von Online-Marketing – Die Lösung von Aster Data erlaubt die umfassende Auswertung der Internetsuchen, geschalteter Online-Werbung und besuchter Websites, um ein umfassendes, kanalübergreifendes Bild des Nutzers zu gewinnen. Auf dieser Basis lassen sich beispielsweise Kundenbindungsprogramme, Meinungsführer-Marketing und die Schaltung von Online-Werbung genauer ausrichten, um größere Absatzerfolge zu erzielen. Auch mit einem kleinen Marketing-Budget können Unternehmen so eine „virale“ Markteinführung von Produkten und Dienstleistungen erreichen.
– Betrugserkennung und -vorbeugung – Die Zahl der Cyber-Angriffe nimmt mit bislang ungekannter Geschwindigkeit zu. Viele Systeme können darauf nicht angemessen reagieren. Mit der Lösung von Aster Data lassen sich extrem große Datenmengen analysieren, wie sie bei Transaktionen, Interaktionen und in Systemen anfallen. Auf diese Weise können Betrugsversuche rechtzeitig erkannt und böswillige Nutzer, Netzwerke und Programme blockiert werden.
– Social Network Analysis – Mit der Lösung von Aster Data lassen sich soziale Beziehungen und Interaktionen sichtbar machen, die sich im Kaufverhalten, Online-Aktivitäten und sozialen Netzwerken manifestieren. Auf dieser Grundlage können Unternehmen das Kundenverhalten genauer analysieren, Meinungsführer identifizieren und gezielter ansprechen sowie Crowd Sourcing, virales Marketing und ähnliche Methoden zur Anwendung bringen.

Teradata ist der weltweit führende Anbieter von Data Warehousing und integriertem Marketingmanagement. Das Portfolio umfasst unter anderem Datenbanksoftware, Data Warehouse Appliances, analytische Technologien. Weitere Informationen finden Sie unter www.teradata.com.