Test Equipment Plus
stellte heute den Signal Hound BB60A vor, einen
Echtzeitspektrumanalysator mit RF-Recorder zur Erfassung und Anzeige
von kurzen RF-Ereignissen bis hinab zu 1 µs. Der BB60A ist ein
kleiner, leichter RF-Echtzeitspektrumanalysator auf USB-Basis, der
mit Frequenzen zwischen 9 kHz und 6 GHz umgehen kann und überall hin
mitführbar ist. Er lässt sich auch für komplexe Remote- und/oder
Automatisierungsfunktionen anpassen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140227/SF73866LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140227/SF73866LOGO])
„Der rasante Anstieg der Anzahl drahtloser Geräte bewirkt, dass
wir das RF-Spektrum nicht mehr nachhaltig nutzen. Es kommt immer
häufiger zu gegenseitiger Störbeeinflussung. Tools zum Aufspüren von
Störeinflüssen und zum Überwachen des Frequenzspektrums in Echtzeit
sind zu einer Notwendigkeit geworden. Das Problem besteht darin,
einen Echtzeitspektrumanalysator zu finden, der der Aufgabe gewachsen
und nicht zu teuer ist. Zusätzliche Kosten verhindern es außerdem,
ein traditionelles Spektrumanalysegerät mit RF-Aufzeichnungsfähigkeit
auszustatten. Fortschritte bei kommerziellen Fertigkomponenten
(commercial off-the-shelf, COTS), gekoppelt mit herausragender
Technik, haben es uns ermöglicht, den Signal Hound BB60A anzubieten.
Er ist ein Echtzeitspektrumanalysator mit RF-Aufzeichnungsfunktion
und einem äußerst günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagte Bruce
Devine, CEO, Test Equipment Plus.
Informationen zu Echtzeitspektrumanalysator BB60A
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@6779855fDer Echtzeitspektrumanalysator
BB60A ist der erste auf dem Markt, der mit einem RF-Recorder
ausgestattet ist, welcher USB 3.0 zur Datenübertragung nutzt. USB 3.0
erlaubt die zweifache Streaming-Datenrate einer 1GiE-Verbindung. Um
diese Funktion zu ermöglichen, waren drei Dinge nötig. Zunächst
mussten sich Computerprozessor- und Videokartenleistung so weit
entwickeln, dass die GPU-Beschleunigung der Spektrumanalysatorgrafik
kostengünstig implementiert werden konnte. Zweitens mussten billige
Hochleistungs-SSDs (Solid-State-Drives) verfügbar sein, um eine
Breitband-RF-Aufzeichnung auf dem PC ohne eine kostspielige und
sperrige RAID-0- oder RAID-5-Festplattenkonfiguration zu ermöglichen.
Und drittens wurde der Chip Cypress FX3 benötigt, bei dem es sich um
den ersten USB 3.0-Gerätecontroller auf dem Markt handelt, damit der
Signal Hound auf kosteneffektive Weise die hohe
Datenübertragungsleistung von 140 MB/s vom BB60A zum PC herstellen
konnte.
Der BB60A streamt über USB 3.0 80 Millionen RF-Datensample pro
Sekunde an einen PC und gestattet damit eine Echtzeitspektrumanalyse
eines beliebigen 20-MHz-Segments im Spektrum. Die Benutzer können
Frequenzereignisse mit einer Länge von nur 1 µs mit 100 % POI
(probability of intercept, Aufspürwahrscheinlichkeit) innerhalb einer
jeweiligen 20-MHz-Bandbreite visualisieren.
Der BB60A ist mit einer kompilierten API (Application Programming
Interface) zum Schreiben benutzerdefinierter Software ausgestattet.
Die Open-Source-Software des Spektrumsanalysegeräts liefert
ausgezeichnete Beispiele für API-Schnittstellentechniken beim
Schreiben benutzerdefinierter Anwendungen.
Verfügbarkeit und Kontaktinformationen
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@5b23550bDer Signal Hound BB60A ist beim
Hersteller auf Lager und bereit für den sofortigen Versand an einen
Händler vor Ort. Der BB60A kostet EUR2.299 plus MwSt. Der Versand
innerhalb von Europa ist im Preis eingeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Kees van Aalst bei
Foltronics in den Niederlanden unter
foltronics@foltronics.nl[mailto:foltronics@foltronics.nl], oder
telefonisch unter +31-20-4820015, oder besuchen Sie
www.signalhound.eu [http://www.signalhound.eu/].
Informationen zu Signal Hound
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@6ca473ebDie Signal
Hound-Spektrumanalysegeräte sind kompakt und einfach anzuwenden. Der
Signal Hound BB60A dient zur Frequenzüberwachung in Echtzeit,
Herstellungsprozesskontrolle, Aufspürung von Störeinbeeinflussung,
Frequenzspreizsignalanalyse, Erfassung intermittierender Ereignisse
und zur allgemeinen Spektrumanalyse.
In der Industrie werden Spektrumanalysatoren zur
Prozessüberwachung und zur Einbettung in Sonderprodukte eingesetzt.
Die Behörden verwenden sie zur Frequenzüberwachung.
Elektroingenieure, Technikstudenten, Amateurfunker und
Hobbyelektroniker nutzen sie ebenfalls gern. Obwohl sie klein und
kostengünstig sind, verfügen sie über die Empfindlichkeit, die
Genauigkeit und den Dynamikbereich, die man von teuren und sperrigen
Testgeräten erwartet.
Informationen zu Test Equipment Plus
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@20b68106Test Equipment Plus bietet
hochwertige Reparaturdienste auf Komponentenebene für
Spektrumanalysatoren, Netzwerkanaylsatoren und Signalgeneratoren von
HP® / Agilent®. Das Unternehmen konstruiert, fertigt und vermarktet
außerdem Spektrumanalysatoren und Tracking-Generatoren der Signal
Hound-Modellreihe. Kontakt für HP®- / Agilent®-Reparaturen:
service@teplus.com oder telefonisch unter +1-360-263-5006.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Debra Seifert Communications LLC Test Equipment Plus, Inc.
Debra L. Seifert Bruce Devine
+1-503-626-7539 (USA) +1-360-263-5006 (USA)
debra@debraseifert.com bruce@teplus.com
Web site: http://www.signalhound.eu/
Weitere Informationen unter:
http://