Diabetiker leiden dreimal so häufig an einer 
Parodontitis wie Nichtdiabetiker und die Betroffenen wissen oftmals 
nichts über die Wechselbeziehung beider Krankheiten. Sie sind sich 
der Gefahren nicht bewusst – das ergab eine Colgate-Umfrage. Dabei 
ist die Kenntnis überaus wichtig: 
   Sind Blutzuckerwerte längere Zeit erhöht, hat das Auswirkungen auf
alle Gewebe sowie auf das Immunsystem. Als Folge davon reagiert der 
Körper schon auf schwache bakterielle Angriffe mit einer schweren 
Entzündungsreaktion, die natürliche Geweberegeneration und 
Heilungsprozesse können stark eingeschränkt sein. Das gilt auch für 
das Zahnfleisch. Bei Diabetikern mit einer Parodontitis schreitet der
Gewebeverlust am Kieferknochen schneller voran, außerdem kann sich 
der Zahnhalteapparat weniger schnell regenerieren. Auch eine 
erfolgreiche Parodontitis-Behandlung wird durch die Zuckerkrankheit 
erschwert.
   Die unheilvolle Allianz beider Krankheiten wirkt ebenso in die 
andere Richtung: Eine Parodontitis wirkt sich negativ auf die 
Insulinsensitivität aus und erschwert Diabetikern so die richtige 
Blutzuckereinstellung*. Die Folge: Diabetiker mit einer schweren 
Parodontitis haben ein erhöhtes Sterblichkeitsrisiko bei diabetischen
Folgeerkrankungen. Beispielsweise ist das Risiko an einem Herzinfarkt
zu sterben mehr als doppelt so hoch gegenüber Diabetikern ohne 
Parodontitis.
   Erste Anzeichen einer Parodontitis sind regelmäßiges 
Zahnfleischbluten, stark gerötetes und/ oder zurückgehendes 
Zahnfleisch, oder gar das Lockerwerden einzelner Zähne.
   Diabetiker sollten besonders auf die Vorsorge achten: Eine weiche 
Zahnbürste mit feinen Borsten, eine Zahncreme mit Fluoriden und 
Wirkstoffen, die einer Parodontitis vorbeugen, sowie 
Interdentalbürsten oder Zahnseide sind die Basis-Werkzeuge, mit denen
Zahnbelägen der Kampf angesagt wird. Eine Mundspülung und 
Zungenreiniger können ergänzend eingesetzt werden. Colgate hat 
speziell für Menschen mit Zahnfleischproblemen die Colgate Total Pro 
Zahnfleisch Produktreihe entwickelt, die das Risiko für eine 
Parodontitis senkt. 
   Neben der häuslichen Zahnpflege sollten regelmäßige Besuche beim 
Zahnarzt und Professionelle Zahnreinigungen selbstverständlich sein. 
Auch die eigene Lebensweise sollte überdacht werden: Stress, Rauchen 
und eine falsche Ernährung können eine Parodontitis auslösen.
   Diabetiker müssen besser aufgeklärt werden – Colgate trägt dazu 
bei Colgate gründete 2010 gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer die
Initiative „Gesund im Mund bei Diabetes“, um das Bewusstsein um die 
Wechselbeziehung der beiden Erkrankungen bei Patienten und Ärzten zu 
stärken und zu zeigen, wie man gemeinsam der Gefahr entgegenwirken 
kann. Diese Initiative wird auch von diabetes.DE, Deutsche 
Diabeteshilfe unterstützt.
   Das ausführliche White Paper steht als Download unter 
www.hedinger-pr.de/journalisten zur Verfügung.
*Deschner J et al.: Der Internist(52) Nr. 4;466-477,2011
Pressekontakt:
Hedinger Communications GmbH
Lena Schumann
Fon 040/421011-11
E-Mail Colgate-Palmolive@hedinger-pr.de
Weitere Informationen unter:
http://