Textagentur, Textbüro, Content-Provider, Text-Provider oder Schreibbüro sind gängige Bezeichnungen für Dienstleister, die im Auftrag von Kunden Texte erstellen. Noch vor wenigen Jahren lag die Texterstellung ausschließlich in den Händen von Werbetextern, Redakteuren und Journalisten. Viele Jahre Erfahrung im Bereich Print und Presse und eine gute Portion Vitamin B waren nötig, um in diesem Berufsfeld erfolgreich Fuß zu fassen.
Mit der stärker werdenden Bedeutung der ?einzigartigen Texte? im Zeitalter des Web 2.0 entstanden jedoch völlig neue Berufsfelder mit Jobbezeichnungen wie Content-Writer, Online-Redakteur oder SEO-Texter. Alle bisherigen Regeln und Erfahrungswerte schienen auf den Kopf gestellt. Was im Print funktionierte, funktioniert im Web noch lange nicht. Nun entscheidet scheinbar nicht mehr die knackige Headline, sondern die Wiederholung bestimmter Wörter darüber, ob ein Text gelesen wird oder nicht. Sicherlich stehen einigen eingefleischten Werbetexern und Journalisten bei diesen Worten die Haare zu Berge. Irgendwie verständlich.
Die Recherche für einen fundierten Artikel kostet Zeit. Die gesammelten Informationen in eine geeignete Form zu bringen, braucht Talent. Als Journalist objektiv über eine Branche zu berichten, bei der man vielleicht die Befürchtung hat, dass sie die Bedeutung klassischer Redaktionen schmälert, erfordert Rückgrat. Viele Journalisten haben bei der Berichterstattung der letzten Tage ihre Professionalität bewiesen. Wer sich allerdings mit dem aktuellen Artikel des Adzine Magazins ?Wahrheit ist Pflicht? vom 14.10.2010 auseinandersetzt, kann den Eindruck gewinnen, dass eine objektive Auseinandersetzung mit der aktuellen Problematik nicht im Vordergrund stand. Vielleicht wird der eine oder andere Leser durch diesen Artikel auf den Bedarf an professionellen Textdienstleistungen aufmerksam.