Textildiscounter Zeeman geht neue Wege mit ORTEC

“Anhand unserer Berechnungen können wir mit ORTEC erhebliche Einsparungen bei den Transportkosten erzielen”, erklärte Anton Servaas, Transport Manager bei Zeeman. Laut Servaas ist dies in erster Linie auf eine Reduzierung der Kilometeranzahl, aufgrund der Laderaumoptimierung und auf eine Zeitersparnis bei der Terminplanung zurückzuführen. Diese Vorteile ergeben sich dadurch, dass Zeeman durch ORTEC TD dynamischer planen kann. “In unserem alten Planungssystem konnten Dispositionen nur einige Zeit im Voraus erstellt werden. Hierbei nahmen wir eine grobe Schätzung des Transportbedarfs vor. Die Systemarchitektur war veraltet und so komplex (wir verwendeten unzählige Datenbanken), dass wir nach einer anderen Lösung suchen mussten. Mit ORTEC haben wir ein intelligentes System erworben, dass mit nur einer Datenbank arbeitet. Dadurch fällt die Schätzung des Transportbedarfs viel genauer aus wodurch wir bessere Dispositionen bei einem geringeren Zeitaufwand vornehmen können. Darüber hinaus ist es Zeeman jetzt auch möglich, alternative Szenarien leichter zu berechnen, wodurch die Dispositionsqualität ein höheres Niveau erreicht.“

“Mit ORTEC hoffen wir, die Zeit zwischen Erstellung einer Disposition und ihrer Ausführung stark zu verkürzen, was die Qualität deutlich steigern wird”, erklärte Tonnie Jacobsen, Software Development Coordinator bei Zeeman. “Wir wollen mehr Transparenz über die Daten erhalten, da wir so die Mengen schneller kalkulieren können und über eine bessere Position verfügen, um die zu transportierenden Mengen abzuschätzen. Dies macht eine optimale Disposition möglich. Wenn ein kompletter WochenpIan geändert werden muss, können wir dies dank ORTEC TD in nur wenigen Stunden realisieren, während wir vorher vier bis fünf Arbeitstage dafür brauchten.”

“Gleichfalls können wir mit den Echtzeit-Möglichkeiten von ORTEC TD – die Schnittstelle mit dem Transport Management System TMAS, einem intelligenten Key System und den integrierten GreenCat-Boardcomputer – einen zusätzlichen Service für unsere Filialen bieten. Aufgrund der Schnittstellen mit dem Key System (vom Key-Verwaltungssystem KeyWatcher) führen kurzfristige Dispositionsänderungen keinesfalls zu Verzögerungen bei der Zuordnung der Filialschlüssel. Wir sind gleichfalls in der Lage, Filialen in Bezug auf die Lieferzeit schneller zu benachrichtigen. Der zusätzliche Personaleinsatz für die Abfertigung neuer Lieferungen kann dementsprechend ausgerichtet werden.” Anton Servaas erklärte weiter: “Wir werden definitiv weniger (leere) Kilometer fahren, wodurch wir unseren CO2 Ausstoß verringern können. Das passt perfekt in unsere Geschäftsstrategie, die auf Nachhaltigkeit fokussiert ist.”

ORTEC Quickscan
“ORTEC hat sich genau über unsere Anforderungen informiert”, erklärte Anton Servaas. “Wir starten in den nächsten Wochen mit dem Piloten, alle Vorarbeiten sind jedoch schon erledigt.“ Es gab eine gründliche Vorstudie, und ORTEC hat einen Quickscan durchgeführt. Mit ORTEC haben wir ein professionelles Team engagiert, das über ein hohes Maß an Know-how verfügt. Ich bin überzeugt, dass die Entscheidung für ORTEC die richtige war.”

Über Zeeman
Die Zeeman Group verfügt über 1.000 Zeeman textielSupers-Filialen in den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg. Der Hauptsitz und die Vertriebszentrale befinden sich in Alphen an den Rijn in den Niederlanden. Zur Produktpalette von Zeeman gehören in erster Linie Textilien und Grundbekleidung für die gesamte Familie. Die Lager der Filialen werden zweimal wöchentlich mit Hilfe von über 10.000 Rollcontainern aufgefüllt. Zeeman fertigt 90 % der Transporte selbst ab und besitzt einen Fuhrpark von 37 Zugmaschinen, 3 Kofferfahrzeugen und 75 Sattelaufliegern, von denen sechs über ein Doppeldeck verfügen.