Asien ist auf dem Vormarsch. Die Region
entwickelt sich schnell zu einem globalen wirtschaftlichen 
Machtzentrum. Mit mehr als einem Drittel der Weltbevölkerung Asien 
zuhause nennt, ist Asiens vier Milliarden Menschen verantwortlich für
rund 30 Prozent der gesamten globalen Wirtschaftsleistung. Die 
wirtschaftliche Ausstrahlung und groß angelegten Investitionen in der
gesamten Region verheißen Gutes für ihre Zukunft. Der Tourismus in 
der Region blüht ebenfalls, da Asien eine Vielzahl von Zielen bietet,
die für jeden Geschmack und jede Preisklasse etwas zu bieten haben. 
Ein unverzichtbarer Teil dieser Erfolgsgeschichte ist Thailand. Laut 
dem Außenministerium war das Land als natürliche Landbrücke zwischen 
dem südostasiatischen Festland und dem Osten und Süden Asiens schon 
immer ein wesentlicher Bestandteil des Aufstiegs Asiens und ist auch 
weiterhin ein wichtiger Teil der Region, der großes Potential und 
vielversprechende Chancen birgt.
   Thailand hat sich oft als eine der aktuellen Erfolgsgeschichten 
Asiens erwiesen. Das Land hält den begehrten Titel des weltweit 
besten Standorts für Unternehmensgründungen: neu eingetragene 
Unternehmen können laut Berichten bereits innerhalb von 28 Tagen den 
Betrieb aufnehmen. Es schnitt zudem bei einer Bewertung der Wharton 
School of Business in Zusammenarbeit mit dem U.S. News and World 
Report als siebtbestes Land für Investitionen ab. Laut dem Global 
Destination Cities Index von MasterCard war Bangkok im Jahr 2016 die 
weltweit meistbesuchte Stadt mit 21,47 Mio. internationalen 
Übernachtungsgästen. Nach dem Stand des zweiten Quartals des Jahres 
2017 ist die Anzahl der ausländischen Touristen, die Thailand 
besuchen, im Vorjahresvergleich um mehr als 5 Prozent gestiegen und 
beläuft sich auf weit mehr als 14 Mio. Die Einnahmen, die im 
Zusammenhang mit Tourismus generiert werden, belaufen sich auf mehr 
als 20.000 Mio. USD. Thailand ist zudem die zweitgrößte 
Volkswirtschaft im Verband Südostasiatischer Nationen (Association of
Southeast Asian Nations, ASEAN) mit einem gemeinsamen BIP von 2,43 
Bio. USD im Jahr 2016.
   Thailand ruht sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren aus. Das Land
erlebt einen Paradigmenwechsel. Es greift eine dynamische Wirtschaft 
auf, welche die vierte industrielle Revolution auszeichnet, um sich 
sowohl auf die Wirtschaft der Zukunft vorzubereiten als auch eine 
Middle-Income-Trap-Situation zu vermeiden. „Thailand 4.0“ – wie die 
politische Strategie bekannt ist – positioniert das Land derart, dass
es im globalen Kontext der Entwicklung voraus ist. Dabei wird auf die
Stärken des Landes gesetzt, sollen bestimmte Landwirtschafts-, 
Industrie- und Dienstleistungsbranchen durch Innovations-gesteuerte 
Unternehmen und Start-ups ausgebaut werden. Die Strategie sieht den 
Ausbau der modernen Landwirtschaft, die Förderung von KMUs, 
Dienstleistungsunternehmen mit hoher Wertschöpfung sowie die 
Kommerzialisierung von Start-up-Ideen vor. Die Strategie soll 
Verbindungen in der Produktionskette des Landes schaffen, indem die 
Kernindustrien in den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel, 
Bioenergie, Tourismus und Kultur mit komparativen Kostenvorteilen 
gestärkt und die Grundlagen für zukünftige Wettbewerbsvorteile in 
modernen Technologiebranchen wie Kraftfahrzeuge der nächsten 
Generation, intelligente Elektronik, Robotik, Luftfahrttechnik und 
Logistik geschaffen werden.
   Zur Erreichung dieses Ziels wird die Verbesserung der 
Wettbewerbsfähigkeit und Kompetenzen der thailändischen Bevölkerung 
als stärkste Wirkungskraft der „Thailand 4.0“-Strategie für den 
Wandel betrachtet und soll zu einer neuen Kultur des Lernens führen, 
die zielgerichtet, produktiv und ergebnisorientiert ist. Daraus 
entsteht wiederum kompetentes Humankapital mit großem Potential, was 
durch eine MINT-Fächer-basierte Bildung auf Basis von Forschung und 
Entwicklung sichergestellt wird. Ebenfalls entscheidend für diese 
Transformation ist die landesweit Pracharat 
Public-Private-Partnerschaft, die auf die Stärkung von Zusammenarbeit
und Inklusion im Land durch eine Reihe von Handlungsagenden 
hinarbeitet, die gute Gesundheit und Wohlbefinden fördern, 
Bildungsstandards und soziale Wohlfahrt fördern und unterstützen eine
gerechte Verteilung des reichtums
   Thailand nutzt seine strategische Position als natürliche 
Landbrücke zwischen Ostasien und Südasien optimal und seine 
Investitionen in die Zukunft dramatisch ausgeweitet, beispielsweise 
durch Mega-Infrastrukturprojekte einschließlich eines 
öffentlich-privaten Investitionsprojekts mit dem Namen Eastern 
Economic Corridor (EEC) im Wert von mehr als 43 Mrd. USD. Ziel des 
EEC ist es, den Osten Thailands in einen logistischen Hub der Region 
für den Land-, Wasser- und Luftverkehr zu verwandeln und gleichzeitig
die Kapazitäten bestehender Industriezonen durch den Ausbau der 
Straßen, mehrgleisige Eisenbahnstrecken sowie 
Hochgeschwindigkeitszüge zu erweitern.
   Thailand hat bereits Maßnahmen zur Verbesserung der physikalischen
sowie digitalen Vernetzung mit Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam 
eingeleitet, um einen einheitlichen Markt und eine einheitliche 
Produktionsbasis zu schaffen. Durch eine engere Zusammenarbeit kann 
Thailand gemeinsam mit diesen Ländern wechselseitiges Wachstum im 
Handel, Investitionsbereich und Tourismus fördern, was wiederum zu 
einer stärkeren und gesünderen ASEAN-Wirtschaft und damit Grundlage 
für die weitere Entwicklung beiträgt. Thailand stärkt folglich auch 
seine regionalen Wirtschaften in 18 Provinz-Clustern und 76 Provinzen
mit großem wirtschaftlichen Potential einschließlich in der 
Landwirtschaft, Produktion, Dienstleistungssektor und im Tourismus, 
indem es diese mit dem EEC und zahlreichen Sonderwirtschaftszonen in 
Grenzstädten Thailands und seiner Nachbarländer verbindet. Laut dem 
Außenministerium liegt der Schwerpunkt auf einer Regionalisierung und
einem uneingeschränkten Transfer von Produkten, Dienstleistungen, 
Kapital, Informationen und Fachkräften durch die Verbesserung von 
Transport und Logistik.
   Thailand bereitet sich auf die Zukunft der Weltwirtschaft vor, 
indem es die Umsetzung seines nationalen Plans beschleunigt, der die 
Verbesserung physikalischer und digitaler Infrastrukturen und 
gleichzeitig die Förderung seines Humankapitals und seiner 
Forschungskompetenzen umfasst. Als Region, die als nächster globaler 
Wachstumsmotor gehandelt wird, sind die Weichen für Thailand für die 
Entwicklung zu einem wichtigen Bestandteil des Erfolgsrezepts Asiens 
gestellt.
Außenministerium
Tel.: +662 203 5000
   Foto – http://mma.prnewswire.com/media/547974/Thailand_Economic_In
dicators.jpg
Original-Content von: Ministry of Foreign Affairs, Thailand, übermittelt durch news aktuell
