The Green Grid erweitert seinen Verwaltungsrat

Als Teil einer strategischen
Initiative wird The Green Grid® Association, der führende
Branchenverband für Rechenzentren und Ressourcen-Effizienz in der
Informationstechnologie (IT), die Anzahl der Sitze in seinem
Verwaltungsrat – dem Leitungsorgan des Konsortiums – erhöhen.

„Während Unternehmen auf der ganzen Welt von unseren Metriken und
bewährten Praktiken zur Verbesserung der Ressourcen-Effizienz
profitiert haben, weitet The Green Grid seine Mission aus, um
verantwortungsvolle und nachvollziehbare Informations- und
Kommunikationstechnologie (ICT) zu fördern. Die Verstärkung und
Diversifizierung der Mitglieder auf Verwaltungsrat-Ebene steht im
Einklang mit dieser Aufgabe, denn sie ermöglicht uns eine bessere
Vertretung unserer Mitglieder und der gesamten Branche“, sagte John
Tuccillo, Vorsitzender des Verwaltungsrates von The Green Grid
Association und Senior Vice President für den Bereich Industry and
Government Affairs bei Schneider Electric. „Unser Fokus für die
Zukunft ist die branchenübergreifende Unterstützung von Unternehmen,
damit diese operationelle Fortschritte über die gesamte
ICT-Infrastruktur hinweg und in den damit verwandten Netzwerken
verwirklichen. Das werden wir erreichen, indem wir Rahmenkonzepte
innerhalb der Energie- und IT-Wertschöpfungskette liefern, die
entwickelt worden sind, um die Produktivität zu erhöhen und die
Effizienzwirkungen zu erreichen, die auf andere Weise nicht erzielt
werden könnten.“

Zu den Unternehmen, die innerhalb von The Green Grid im
Verwaltungsrat vertreten sind, gehören zurzeit u. a. Cisco Systems,
Dell Inc., EMC Corporation, Emerson Network Power, Google,
Hewlett-Packard, IBM, Intel und Schneider-Electric. Repräsentanten
dieser Unternehmen bilden den Verwaltungsrat von The Green Grid und
legen die strategische Richtung der Organisation fest.

Unternehmen, die Interesse an einer Mitgliedsfunktion im
Verwaltungsrat von The Green Grid haben, sollten mit dem
Verwaltungsbüro des Konsortiums Kontakt aufnehmen:
admin@thegreengrid.org[mailto:admin@thegreengrid.org] per E-Mail oder
per Telefon unter +1-503-619-0653. Zu den Kriterien für diese Stufe
der Mitgliedschaft zählen (sind aber nicht beschränkt auf):
Fachkompetenz, Art der zentralen geschäftlichen Aktivitäten der
Organisation (d. h. Endnutzer von ICT, Rechenzentrumsbetreiber,
Versorgungsunternehmen, Energieunternehmen, Ausrüstungsanbieter etc.)
und der Grad der Verpflichtung, zu den zukünftigen Arbeitsergebnissen
beizutragen, sowie Anforderungen an das Engagement vonseiten des
Verbandes The Green Grid.

Der im Jahr 2007 gegründete Verband The Green Grid bietet der
globalen IT-Branche Metriken, Instrumente und bewährte Praktiken zur
Verbesserung der Ressourcen-Effizienz. Zu den wichtigsten dieser
Komponenten zählen u. a.:

— Power Usage Effectiveness
[https://www.thegreengrid.org/en/Global/Content/white-papers/WP49-PUEACo
mprehensiveExaminationoftheMetric] (PUE(TM)) – Eine weltweit
übernommene Maßgabe, die nachweist, wie effizient der Energieverbrauch
eines Computer-Rechenzentrums ist; die ideale PUE-Bewertung lautet „1“,
d. h. dass die gesamte ins Rechenzentrum fließende Energie für die
IT-Ausrüstung verwendet wird..
— Water Usage Effectiveness
[http://www.thegreengrid.org/en/Global/Content/white-papers/WUE]
(WUE(TM)) – Berechnet die Effizienz des Wasserverbrauchs eines
Rechenzentrums; die ideale WUE-Bewertung liegt bei null, d. h. dass kein
Wasser für den Betrieb des Rechenzentrums verbraucht wird.
— Carbon Usage Effectiveness
[http://www.thegreengrid.org/Global/Content/white-papers/Carbon_Usage_Ef
fectiveness_White_Paper] (CUE(TM)) – Misst die Kohlenstoffemissionen,
die mit dem Betrieb eines Rechenzentrums zusammenhängen (nicht mit dem
Bau desselben); falls ein Rechenzentrum zu 100 Prozent aus sauberer
Energie gespeist wird, liegt der CUE-Wert bei null.
— Data Center Maturity Model
[https://www.thegreengrid.org/Global/Content/Tools/DataCenterMaturityMod
el] (DCMM) – Ein detailliertes Rahmenkonzept für
Rechenzentrumsbetreiber, um die Leistung des Rechenzentrums im Vergleich
zu beurteilen, den Grad der Fortschritte zu bestimmen (Reife) und
kontinuierliche Schritte sowie erforderliche Innovationen zu
identifizieren, um bessere Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu
erreichen.

Über The Green Gridde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@7a520c38 The
Green Grid Association ist ein weltweites Konsortium mit mehr als 200
Mitgliedern, darunter Unternehmen, Regierungsbehörden,
Bildungseinrichtungen und Einzelpersonen, die sich der Förderung der
Ressourcen-Effizienz in der Informationstechnologie und in
Rechenzentren mit einem ganzheitlichen Ansatz widmen, einschließlich
aller IT-, Betriebs- und Infrastruktursysteme. Als die globale
Instanz für Ressourcen-effiziente Informationstechnologie und
Rechenzentren deckt The Green Grid den gesamten Computing- und
Kommunikationsbereich ab – von Rechenzentren bis hin zu PCs – und
wird der globalen IT-Branche kontinuierlich Metriken, Instrumente und
bewährte Praktiken zur Verfügung stellen, um die Ressourcen-Effizienz
zu verbessern.

The Green Grid unterstützt keine herstellerspezifischen Produkte
oder Lösungen, sondern spricht stattdessen branchenweite Empfehlungen
zu bewährten Praktiken, Metriken und Technologien aus, die die
Ressourcen-Effizienz insgesamt verbessern können. Weitere
Informationen finden Sie unter www.thegreengrid.org
[http://www.thegreengrid.org/].

Web site: http://www.thegreengrid.org/

Pressekontakt:
KONTAKT: Robin Campbell-Burt, Spreckley Partners, E-Mail:
emeapr@thegreengrid.org, Telefon: +44-20-7388-9988

Weitere Informationen unter:
http://