Die technische Umsetzung von queersome erfolgte auf Basis moderner Web Technologien wie XHTML und AJAX, wodurch eine bestmögliche Kompatibilität im Hinblick auf verschiedene Browsertypen erreicht werden konnte. Über die Communityoberfläche von queersome werden von Besuchern und Anbietern neue Locations und Events vorgeschlagen und einem detaillierten Kategorien- und Tagging-System zugeordnet. Im Sinne der Globalität des Angebots unterstützt die Plattform dabei zunächst sechs verschiedene Sprachen – weitere sind geplant.
Zur Verwaltung der Datensätze entwickelte theCode zwei Loginbereiche mit unterschiedlichen Zugriffsrechten. Die von Location-Anbietern und Community-Gästen eingegebenen Daten werden im Inneren des Systems automatisch zur Freigabe und Weiterverarbeitung an die Redakteure weitergeleitet.
Um den Community-Usern einen möglichst realitätsnahen Eindruck der Locations und eine Orientierung zu ermöglichen, hat theCode Bildergalerien und die interaktiven Landkarten von Google Maps mit flexiblen Zoomstufen in die Web Applikation integriert. Zusätzlich sorgt eine detaillierte Suchfunktion mit Volltextindizierung für eine übersichtliche Darstellung der umfangreichen Community-Inhalte.
Zur etablierten Vermittlungsagentur für private und gewerbliche Übernachtungen ebab hat theCode eine Schnittstelle geschaffen. Sie zeigt auf den integrierten Google Map Karten nahgelegene Übernachtungsmöglichkeiten auf Wunsch gleich mit an.