Werner Müller, Chef der RAG-Stiftung und Aufsichtsratsvorsitzender von Evonik, spricht sich für eine Verlängerung des Sponsoringvertrags mit Borussia Dortmund aus. In der neuesten Ausgabe des "Manager Magazins" (18. Oktober) sagte Müller, dass der Verein nach wie vor "ein wichtiger Imageträger" für Evonik sei. "Die Geschäftsführung des BVB ist fair und vernünftig geblieben, quetscht aus dem Grundvertrag mit uns nicht jeden Eur
Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Ralf Jäger (SPD), hat die Bundesliga-Vereine dazu aufgefordert, mehr Verantwortung für ihre Fans zu übernehmen. "Die Vereine müssen mehr Verantwortung für ihre Fans übernehmen. Sie könnten beispielsweise eigene Ordner mit zu Auswärtsspielen schicken", sagte Jäger im Gespräch mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Auch sollten die Vereine "mehr und qualifizierteres Personal f&
Viele Trikot-Sponsoren von Bundesliga-Vereinen sind einem "Handelsblatt"-Bericht zufolge verärgert über die Deutsche Telekom. Grund ist eine Wohltätigkeitsaktion für mehr Integration, bei der die Konzerne am dritten Spieltag auf ihre Trikot-Werbung verzichten sollen. Stattdessen sollen die Mannschaften mit dem Slogan "Geh Deinen Weg" auflaufen. Initiator ist laut einem Schreiben von Liga-Präsident Reinhard Rauball an die Vereine die Deutschlandstiftun
Der Bezahlsender Sky war bereit, für die Live-Rechte der Fußball-Bundeliga im Fernsehen, Internet und für mobile Endgeräte tiefer in die Tasche zu greifen. "Wenn es nötig gewesen wäre, hätte ich noch etwas mehr bezahlt", sagte Vorstandschef Brian Sullivan dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Der Preis ist sehr fair im Vergleich zu dem, was in anderen Ländern gezahlt wird." Der Münchener Konzern zahlt ab der Saison 20
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der britische Premierminister David Cameron wollen sich das Finale der Champions League gemeinsam anschauen. Die Beiden befinden sich derzeit in den USA, auf dem G8-Gipfeltreffen in Camp David. Bereits im Jahre 2010 hatten sich die beiden Regierungschefs am Rande eines G8-Gipfels ein Fußballspiel angeschaut. Im kanadischen Toronto sahen Merkel und Cameron damals den Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen England im Achtelfinale der Fußball
Der Geschäftsführer von Borussia Dortmund, Hans-Joachim Watzke, hat sich für den ehemaligen Finanzminister Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten der SPD ausgesprochen. "Es wäre gut für Deutschland, würde Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD", wird Watzke in der Biografie "Peer Steinbrück" zitiert, wie "Welt online" berichtet. Das Buch des "Welt"-Korrespondenten Daniel Friedrich Sturm erscheint in dieser Woche