Ohoven: Mittelstand zahlt Kitt für Zusammenhalt der Koalition
Ohoven: Mittelstand zahlt Kitt für Zusammenhalt der Koalition
Ohoven: Mittelstand zahlt Kitt für Zusammenhalt der Koalition
Berlin – Die sofortige Abschaffung der Vorfälligkeit bei den Sozialversicherungsbeiträgen hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, gefordert. „Die staatlich vorgeschriebene Vorauskasse kostet die Betriebe Zeit und bares Geld.“ Zur Entlastung der Unternehmen schlug Ohoven einen gemeinsamen Fälligkeitstermin für Sozialabgaben und Umsatzsteuer vor.
Der Gesetzgeber hatte 2005 angesichts knapper Rentenkassen die Vorverlegung der Fälligkeit der Sozialve…
Subsidiärhaftung bedeutet für Unternehmen, die Zeitarbeitnehmer beschäftigen, ein erhebliches finanzielles Risiko. Entleiher sollten sich deshalb jeden Monat von allen Krankenkassen bestätigen lassen, dass keine Beitragsrückstände bestehen. Ein aktuelles Urteil des LSG Sachsen unterstreicht, dass der Auftraggeber die notwendige Sorgfalt anwenden muss, um Subsidiärhaftung zu vermeiden.Unternehmen, die Zeitarbeitnehmer beschäftigten, haften gemäß § 28e Abs. 2 SGB IV gemeinsam mit ihren Personaldie…
Berlin – Zu Plänen für eine Zwangsanleihe oder Sondersteuer für Vermögende erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Zwangsanleihen sind ökonomisch unsinnig und zudem verfassungsrechtlich bedenklich. Im Mittelstand ist das Vermögen in aller Regel im inhabergeführten Betrieb gebunden. Wenn Liquidität zwangsweise entzogen wird, schadet das der Konjunktur. Großunternehmen können Zwangsabgaben durch Verlagerung ins Ausland entgehen – oder zumindest…
Berlin – Zur Zusage der Finanzverwaltung über die elektronische Bilanz, die vorsieht, dass alle Unternehmen ab 2014 Ihre Jahresabschlüsse auf elektronischem Wege übermitteln müssen, erklärt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstands-Dachverbands (CEA-PME), Mario Ohoven: „Wir begrüßen die Entscheidung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, dass die versprochenen Erleichterungen bei der E-Bilanz dauerhaft gelten sollen. Insbesondere d…
Berlin – Zum Stopp der Steuerreform im Bundesrat erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:
„Die Blockade der Steuerreform durch Länder mit Regierungsbeteiligung von SPD, Grünen und Linken zielt auf die Regierungskoalition, trifft aber Millionen Arbeitnehmer. Es zeugt von sozialer Kälte, wenn Rot-Rot-Grün aus taktischen Gründen gerade den Beziehern kleiner und mittlerer Einkommen den überfälligen Ausgleich für die kalte Progression verweigert.
W…
Hohe Lohnabschlüsse gefährden Abbau der Arbeitslosigkeit
Hohe Lohnabschlüsse gefährden Abbau der Arbeitslosigkeit
In einem Gastkommentar der Fuldaer Zeitung plädiert Mittelstandspräsident Mario Ohoven für eine Senkung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung. Der Grundsatz „Mehr Netto vom Brutto“ müsse weiterhin gelten.

"Entscheide selbst."Die 10-Punkte-Agenda gegen Fremdbestimmung undÜberwachung, für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit, Frieden und Wohlstand.