Oft stellt man in der Praxis fest, dass der Unterschied zwischen Betriebs- und Finanzbuchhaltung – insbesondere die unterschiedlichen Aufgaben beider Systeme – nicht richtig wahrgenommen wird. Deshalb soll hier kurz in einem separaten Beitrag darauf eingegangen werden.
Die Erfolgsbetrachtung von einzelnen Projekten oder Kunden ist unbestritten eine wichtige Disziplin des Agenturcontrollings. Doch welche Parameter legt man hier idealerweise zugrunde?
Controller in Agenturen haben schon immer einen schweren Stand: Geht es der Agentur gut, dann braucht man ihn angeblich nicht, stagniert das Geschäft, werden alle Karten auf die Akquisition gesetzt und in schlechten Zeiten ist kein Budget für das Controlling da. Controller haben schnell den Ruf eines Pfennigfuchsers und Kreativitätskillers. Dabei sichert ein guter Controller die Jobs der Mitarbeiter. Gerade kleine und mittlere Agenturen unterschätzen dieses Thema häufig.
Wer eine Agentursoftware sucht und einführen möchte, hat eine spannende, aber auch lehr- und aufschlussreiche Zeit vor sich. Viele Themen werden berührt, mit denen sich beschäftigt werden muss.Gut, dass es hier ein Fachportal gibt, das Informationen zu Software und Hintergründen, Projektmanagement und Beratung bereit hält.
Aktuell gibt es einen neuen Fachartikel zu der Entwicklungsplattform „4D“ auf deren Basis einige Agentursoftware-Produkte entwickelt worden sind
Agenturverbände haben nahezu den gleichen Bedarf wie eine Agentur: Sie benötigen eine Agentursoftware, die in der Lage ist, Kontakte und Kunden zu verwalten.