Sind 11.000 Punkte ein realistisches Richtmaßfür den Dax in 2014? Erfahren Sie es.Erleben Sie Börsenaltmeister Hans A. Bernecker aus der Schweiz zusammen mit Wertpapieranalystin Stefanie von Saalburg exklusivim Schlosshotel Kronberg und profitieren Sie von diesem einmaligen Seminarabend.
Hessisches Finanzgericht vereinfacht Teilwertabschreibungen auf börsengehandelte Wertpapiere im Umlaufvermögen und widerspricht damit dem Bundesfinanzministerium
Deutsche Anleger glauben an die
Wirtschaftsstärke ihres Landes: In den nächsten sechs Monaten rechnen
29 Prozent mit einem konjunkturellen Aufschwung. Damit steigt der
Anteil der Optimisten um acht Prozentpunkte im Vergleich zur letzten
Erhebung und erreicht den höchsten Stand seit dem zweiten Quartal
2011. Aktien werden vor diesem Hintergrund attraktiver eingeschätzt
als vor einem Jahr. Dennoch bleiben die Deutschen Aktienmuffel. Vor
allem junge Menschen im Alter von 2
10.000 Euro an einem Tag verdienen – wer träumt nicht davon? Ein Traum, der durchaus realistisch ist. Zum ersten Mal im deutschen Fernsehen hat der Zuschauer die Möglichkeit, einem Profi-Traderüber die Schulter zu schauen – beim Live Trading Day im DAF am 21. März 2014 ab 8:45 Uhr.
– Umsatz mit 1.477 Mio. EUR 10 % unter Vorjahr
– EBIT vor Sondereinflüssen auf 19,5 Mio. EUR gesunken
– Sondereffekte und Restrukturierungsaufwendungen von 227 Mio.
EUR
– Free Cashflow um 104 Mio. EUR auf 38,2 Mio. EUR verbessert
– Anhaltend schwierige Rahmenbedingungen bei Graphitelektroden
prägen Ausblick für 2014
Das Geschäftsjahr 2013 verlief für die SGL Group – The Carbon
Company – schlecht
Von einer gepflegten Aktienkultur kann hierzulande wahrlich nicht die Rede sein. "Ein Großteil der Anleger ist offensichtlich nur auf die Abwärtsrisiken des Aktienmarktes fixiert", sagt Dr. Holger Schmitz, Vorstand der SCHMITZ & PARTNER AG – Privates Depotmanagement. "Das ist bedauerlich, denn im aktuellen Umfeld der Euro- und Schuldenkrise, deren Konsequenzen von der Politik durch immer mehr Kosten hinaus gezögert werden, erweisen sich Aktien als weitgehend vo
Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 erhalten
alle berechtigten Mitarbeiter der Axel Springer SE eine
Erfolgsbeteiligung in Höhe von EUR 800. Zudem wird erneut ein
Aktienbeteiligungsprogramm angeboten, bei dem Mitarbeiter ihre
Erfolgsbeteiligung beziehungsweise Zielvereinbarung in Aktien des
Unternehmens umwandeln können. Mitarbeiter, die den Betrag ihrer
Erfolgsbeteiligung oder ihrer leistungsabhängigen Vergütung in Aktien
des Unternehmens umwandeln