Deutscher Anleger Club e.V. Vorstand Marcus de Maria zum Verkaufsstart mit DigiStore24.com

Im Interview mit Kapitalerhöhungen.de
spricht Marcus de Maria, Vorstand des Deutschen Anleger Club e.V.,
über die Möglichkeit der finanziellen Unabhängigkeit innerhalb von 12
Monaten. Für die zielgruppengerechte Vermarktung des
Investmentansatzes und Gewinnung neuer Mitglieder nutzt de Maria das
Affiliate-Netzwerkes DigiStore24.com.

Im Gespräch geht de Maria auf das Finanzsystem ein und zeigt
einfache Wege auf, wie jeder Einzelne sein finanzielles Schicksal

ÖKOWORLD AG (vormals versiko AG): Hohe Dividende – gesteigerter Jahresüberschuss / Eine Ausschüttung von 27 Cent für die Vorzüge könnte Realität werden (FOTO)

ÖKOWORLD AG (vormals versiko AG): Hohe Dividende – gesteigerter Jahresüberschuss / Eine Ausschüttung von 27 Cent für die Vorzüge könnte Realität werden (FOTO)

Die ethisch-ökologische Vermögensberatung ÖKOWORLD AG (vormals
versiko AG) aus Hilden stellt ein erfreuliches Ergebnis für das
Berichtsjahr 2013 in Aussicht. Die Gesamtleistung soll sich auf mehr
als 9 Mio. Euro belaufen, der Jahresüberschuss nach Steuern wird
voraussichtlich ein gesteigertes Plus von deutlich über 2 Mio. Euro
zeigen. Der Bilanzgewinn soll voraussichtlich knapp 3 Mio. Euro
betragen. Das testierte Ergebnis wird im Mai 2014 veröffentlic

Monega: Die Konsolidierung in Asien bietet gute Chancen, sich neu zu positionieren

Asienanleger mussten in den letzten Monaten starke
Nerven haben. Das von der US-amerikanischen Notenbank angekündigte
"Tapering" hatte im letzten Jahr zu heftigen Turbulenzen geführt. Bei
einigen kleineren Währungen der Region kam es sogar zum Ausverkauf,
da von vielen befürchtet wurde, dass der Entzug von Liquidität eine
Flucht der Anleger auslösen könnte. Seit dem haben sich die
asiatischen Märkte zwar wieder beruhigt, sind jedoch nach wie

Mit LYNX in die Gewinnzone

Mit LYNX in die Gewinnzone

Erstmals findet am Wochenende vom 26./27. April 2014 das Seminar "Start in den profitablen Handel" im Traderhotel in Lohr am Main statt. Neben der Deutschen Börse, der Deutschen Bank und dem Handelsbüro Berlin ist auch der internationale Online-Broker LYNX Partner und Referent der Veranstaltung.

Aktionäre der Axel Springer SE erhalten 1,80 Euro Dividende je Aktie – Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat

Die Axel Springer SE zahlt ihren Aktionären eine
erhöhte Dividende von 1,80 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie
für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 (Vorjahr: 1,70 Euro). Dies
entspricht einer Ausschüttung von 178,1 Millionen Euro aus dem
Bilanzgewinn. Das hat die Hauptversammlung am 16. April 2014 in
Berlin beschlossen. Sie folgte damit den Beschlussvorschlägen von
Vorstand und Aufsichtsrat.

Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Axel Sp

stern: Ex-Mitarbeiter der Sarasin-Bank belastet Maschmeyer in eidesstattlicher Versicherung

An diesem Mittwoch urteilt der Bundesfinanzhof in
München in einem Cum-Ex-Fall – es geht um dubiose Aktiengeschäfte
zulasten deutscher Steuerzahler. Der AWD-Gründer und Milliardär
Carsten Maschmeyer, der über die Schweizer Sarasin-Bank in solche
Deals investierte, wird unterdessen von einem ehemaligen Mitarbeiter
dieser Bank belastet.

Der Banker, so berichtet das Hamburger Magazin stern, hat im
Rahmen eines Gerichtsverfahrens in Deutschland eine eidesstattliche

Aktien: DAX mit Sorgen

Der April ist seit 1980 neben dem Dezember laut Statistik der zweitbeste Börsenmonat, seit 2000 sogar der beste und liegt in diesem Betrachtungszeitraum sogar noch vor dem Dezember. Ab Ende April folgen dann aber die eher schwierigen Börsenmonate, insbesondere der August und der September. Diese beiden Börsenmonate sind im langfristigen Vergleich die einzigen, die im Durchschnitt ein negatives Ergebnis hervorgebracht haben und das auch relativ deutlich. Was aber wiederum bedeutet,

Neuordnung der Vorstandsressorts der Axel Springer SE

Ressortverantwortung gemäß Neusegmentierung /
Vorstand reduziert auf vier Mitglieder / Ralph Büchi verantwortet
Auslandsgeschäft als President International vom Standort Zürich aus

Im Zuge der Neusegmentierung, die sich an den medien- und
konzernübergreifenden Erlösquellen Bezahl-, Vermarktungs- und
Rubrikenangebote orientiert, sowie der geplanten Veräußerung einiger
Zeitungs- und Zeitschriftentitel an die FUNKE MEDIENGRUPPE wird die
Resso