Um mehr als 20% konnte die in Hamburg und München
ansässige Traditionsbank Donner & Reuschel im 2. Halbjahr 2013 das
betreute Fondsvermögen steigern. Der Wertpapierfonds-Markt ist im
selben Zeitraum lediglich um 6% gestiegen.
Gemäß der offiziellen Verwahrstellen-Statistik des Bundesverband
Investment und Asset Management e.V. (BVI) per 31.12.2013 ist die
Privatbank-Tochter der Signal Iduna Gruppe in ihrem Kernmarkt
gemessen an den Assets auf Rang 12 unter
Vorstand und Aufsichtsrat der Marseille-Kliniken
AG haben beschlossen, die Börsennotierung der Unternehmensaktie im
Freiverkehr zum 11. August 2014 durch Kündigung zu beenden. Damit
wird die Aktie "von der Börse genommen".
Die Entscheidung wird vom Unternehmen mit den wenig verlässlichen,
perspektivlosen und intransparenten politischen Rahmenbedingungen für
einen privaten Anbieter von stationären und ambulanten
Pflegeleistungen wie die Marseille-K
Der DAX brach nach dem jüngsten Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht in hemmungslosen Jubel aus. Was aber nicht verwunderte. Denn EZB-Präsident Mario Draghi hat ja schon einige Tage zuvor einen Zinsschritt angekündigt – dieser war somit weitestgehend eingepreist. So reagierte der Markt eher erleichtert, dass alles so kam, wie es erwartet wurde. Und immerhin lugte der DAX erstmals über die magische Marke von 10.000 Zählern. Die nächsten Handel
Die 31 Mitgliedsunternehmen der winwin
Office Network eG (winwin) stimmten auf der letzten
Mitgliederversammlung für eine Änderung der Rechtsform in eine
Aktiengesellschaft (AG). Mit einem Außenumsatz von 100 Mio. Euro pro
Jahr und weit über 100.000 Systemen, die durch eine eigene
bundesweite Servicestruktur betreut werden, verzeichnet die winwin
seit der Gründung im November 2010 ein beachtliches Wachstum. Um
diese erfolgreiche Entwicklung auch in Zukunft weiter
Deutschlands größtes Social Trading Börsenspiel für Schüler und Studenten startet in eine zweite Staffel ab dem 10. Juni – und es ist besser als je zuvor.
Nach vier langen Jahren ist es wieder so weit: Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür, und Fans auf der ganzen Welt fiebern diesem Ereignis entgegen. Um die Wartezeit zu verkürzen, hat der Online-Broker LYNX ein WM-Tippspiel ins Leben gerufen und verlost Preise im Gesamtwert vonüber 10.000 Euro.
Sparkassen Broker setzt auf Innovation: Ab sofort
gibt es Social-Trading-Sparpläne mit wikifolio-Zertifikaten. Beim
Handel von wikifolio-Zertifikaten profitieren Anleger von einer 0,99
Euro-Flat-Fee.
Darauf haben Anleger, deren Fokus ein langfristiger
Vermögensaufbau ist, gewartet: Ab sofort können sie in Deutschland
erstmals mit Social-Trading-Sparplänen ihr Geld anlegen. Angeboten
werden diese vom Sparkassen Broker in Kooperation mit wikifolio.com,
der führenden So
Knapp zwei Wochen ist es her, dass die Europäische
Zentralbank beschlossen hat, den Leitzins unverändert auf Rekordtief
zu belassen. Zudem ist ständig von einer weiteren Zinssenkung und
sogar konkreten Anleiheaufkäufen der EZB die Rede. Das wird für noch
mehr Sparer ein Anstoß sein, ihr Geld vom Spar- oder Tagesgeldkonto
abzuziehen und in Aktien, Fonds & Co. zu investieren. Doch wer dies
tut, sollte informiert sein und ein gewisses Basiswissen mitbringen.