+++ Bitte beachten Sie die geänderten Fristen am Ende des ersten
Absatzes: Registrierung ab Mitte November, Dokumentation ab Anfang
Dezember +++
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat am Mittwoch das
"Biogasregister Deutschland" auf einer Fachtagung in Berlin
vorgestellt. Die internetbasierte Plattform schafft einen
branchenübergreifenden Standard für den Nachweis der Herkunft und der
unterschiedlichen Eigenschaften von aufbereitetem Biogas im
Erdga
————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Blaubeuren (euro adhoc) – 23. September 2010 – Die centrotherm SiTec
GmbH, eine hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics
AG, hat gestern den Vertrag über die Lieferung mehrerer
Kristallisa
1.300 Experten aus 30 Ländern beim VGB-Fachkongress
"Kraftwerke 2010" in Essen
– Kraftwerksverband begeht 90-jähriges Bestehen
Unter dem Motto "Erneuerbare, Kernenergie, Kohle und Gas –
Technologien für eine kohlenstoffarme Zukunft" treffen sich in diesem
Jahr rund 1.300 Experten aus 30 Ländern zum VGB PowerTech-Kongress in
Essen. Auf dem größten europäischen Fachkongress der Strom- und
Wärmeerzeugung sollen vom 22. bis zum
– Mit diesem Projekt baut Solaria seine europäische Präsenz aus
und erweitert den bestehenden Anlagenpark in Tschechien,
Italien, Griechenland und Spanien.
Solaria Energía Medio Ambiente, S.A. hat mit dem Bau seiner ersten
Solar-PV-Anlage in Deutschland begonnen. Die neue Anlage entsteht in
Bayern, eine der Regionen in Deutschland mit höherer
Sonneneinstrahlung und wird zu Jahresende in Betrieb genommen. Für
die Anlage liegen alle Baugenehmigunge
Der genossenschaftliche Gründungsboom hält auch
2010 an. Nach 48 Unternehmensneugründungen im Jahr 2009 rechnet der
Genossenschaftsverband Bayern (GVB) für 2010 mit einer ähnlichen
Entwicklung. Im ersten Halbjahr 2010 wurden bereits 24
genossenschaftliche Unternehmen gegründet. Deshalb ist sich Stephan
Götzl, der Präsident des GVB, sicher: "Wir werden das
Gründungsergebnis des letzten Jahres mit Sicherheit wieder erreichen.
Womöglich w
– Die an Land installierte Windkraftkapazität wird sich in den
nächsten zehn Jahren weltweit vervierfachen
– Servicegeschäft wächst weltweit fast doppelt so schnell wie der
Verkauf von Neuanlagen
– Wettbewerb bei Dienstleistungen rund um Windkraftanlagen
verschärft sich
– Hersteller brauchen zielgerichtete Servicestrategien und
dedizierte Geschäftsmodelle
Windenergie ist und bleibt weltweit wesentlicher Treiber der
erneuerba
Der Hamburger Energieversorger mk-group Holding
GmbH, bekannt unter den Handelsmarken Care-Energy und Care-Mobility,
stellt im Rahmen der diesjährigen CLEAN TECH WORLD in Berlin
(17.09.2010 bis 19.09.2010) die Weltneuheit E-KAT vor.
Das exklusive Elektrofahrzeug auf Basis des bekannten Ford KA,
wurde für die ASCH Motorsport GmbH in Altingen entwickelt und wird
von diesen vertrieben.
Wie auch schon der CARe 500 auf Basis der italienischen
Knutschkugel FIAT 500 verfügt
schrittene Vertragsverhandlungen mit namhaften Kunden
• Großes Interesse an ISE-zertifizierten Solarzellen mit 19,1
Prozent
Wirkungsgrad und am 24 Pair CVD Reaktor
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) der
Vereinten Nationen sagt einen starken Ausbau der Kernenergie für die
kommenden Jahrzehnte voraus: Ihr Anteil an der weltweiten
Stromproduktion von 13,8 Prozent im Jahr 2009 kann bis 2050 auf bis
zu 17 Prozent steigen. Das geht aus der jährlichen Prognose der IAEA
zur Energie-, Strom- und Kernkrafterzeugung in acht Weltregionen
hervor, die am 14. September 2010 in Wien veröffentlicht worden ist.
Berlin ist schon heute wegweisend im Bereich Clean
Technologies. Das belegt der "Sixth Annual International Rankings
Report" des amerikanischen "Business Facilities Magazine". In den
Kategorien Green Tech/Clean Tech Industries ist Berlin die Nummer 1.
Ausschlaggebend für den Spitzenplatz ist der neue "Clean Tech
Business Park Berlin-Marzahn" mit einer Größe von über 90 Hektar. Der
Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat mit Unterstützung vom Be