8. Dezember 2011

Get the Point gewinnt Pitch um App-Entwicklerkonferenz der Deutschen Telekom.
Get the Point gewinnt Pitch um App-Entwicklerkonferenz der Deutschen Telekom.
NEURONprocessing entwickelt Web Apps, iOS Apps (iPhone, iPad, iPod Touch) und Tablet Apps für seine eigenen Produkte NEURONprocessor, NEURONmaps und Web2Touch.
Die Werbebranche stets im Blick mit der neuen AdZyklopädie-App von AdVision
Köln, 29. November 2011 – Die Kölner Agentur für digitale Markenkommunikation people interactive gewinnt nach einem Pitch gegen vier Agenturen die KfW Bankengruppe, Frankfurt, als Neukunden. Das Print-Magazin "KfW Chancen" wurde auf verschiedene digitale Formate übertragen: Ab sofort steht der onlineaffinen Zielgruppe das Kundenmagazin in multimedialer Form als App für Tablet-PCs und Smartphones zur Verfügung, die dazugehörige Website www.kfw-chancen.
Der Bedarf an Business-Intelligence-Anwendungen für mobile Endgeräte steigt. Hierbei sind Webapplikationen den nativen Anwendungen oftüberlegen. Warum das so ist, erklärt Sebastian Kramer von beratungscontor. Zudem skizziert er, wie sich eine Web-App mit SAP-Bordmitteln erstellen lässt – und so dem Anwender zeitnah Nutzen bringt.
– Mobiles Republic launcht monothematische Nachrichtenapp in Deutschland- Weltweit wurde Appy Geek bereits 600.000 mal heruntergeladen-"Du wählst die Themen, Appy Geek liefert die Nachrichten!"
Bereits seit dem 15.04.2011 bietet die Wirtschaftsdetektei Lentz® als erste Detektei eine eigene App in Apple"s App-Store und I-Tunes zum völlig kostenlosen Download an.
– secupay.Wallet gleichzeitig für traditionelle und NFC-Kartenlesegeräte
– White-Label-Lösung für Handelsketten, Terminal-Hersteller, Netzbetreiber, Mobilfunkunternehmen
– Neue App plus neue Software als Komplettsystem für den Online- und Offline-Handel
Die secupay AG, Spezialist für bargeldlose online und offline Payment-Lösungen, präsentiert vom 15.-17.11.2011 auf der CARTES & IDentification eine Weltneuheit: Im Rahmen der weltweit größte
Die BFI Unternehmensgruppe ist neuer Kooperationspartner der SMARTCRM GmbH. Die BFI Unternehmensgruppe entwickelt für den CRM-Hersteller zwei SMARTCRM-Apps. Mit diesen ist im kommenden Jahr der Zugriff auf das CRM-System auch über iPhone und iPad möglich.
– Hohe Investitionen in Individual-Programmierung entfallen- Einfache Integration in bestehende Shop-Lösungen- Aufbau einer Best-Practice User-Community mit Beginn der Produkteinführung