Laut Statistischem Bundesamt lagen die Löhne von Pflegefachkräften im Jahr 2020 mit ca.3.300 Euro über dem Durchschnittslohn der Gesamtwirtschaft von 3.290 Euro. Innerhalb eines Jahres legten die Löhne damit in der Pflege erneut um über 5 Prozent zu. Von 2010 bis 2020 erhöhten sich die Löhne für Pflegefachkräfte um 33 bzw. 39 Prozent. In der Gesamtwirtschaft legten die Löhne in diesem Zeitraum um "nur" 21 Prozent zu.
Jeden vierten Vollzeitbeschäftigten stören häufig Geräusche am Arbeitsplatz. Das müssen keine lauten Maschinen, sondern können auch beispielsweise Gespräche anderer sein. Dies zeigt das Faktenblatt "Störende Geräusche am Arbeitsplatz: eine Belastung für Beschäftigte", das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht hat. Es beruht auf den Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 201
Das katarische Ministerium für Verwaltungsentwicklung, Arbeit und Soziales entscheidet im jüngsten Beschäftigungskonflikt im Unternehmen European Guardian & Security Services Co. (EGSSCO) zugunsten der Arbeitnehmer. Laut des Ministeriums verstößt der neue Arbeitsvertrag gegen das im September 2020 geänderte Gesetz zur Abschaffung von Beschränkungen des Arbeitsplatzwechsels für Arbeitnehmer. Arbeitnehmer haben nun die Möglichkeit ihren Vertrag zu
Der Klinikalltag wird sich in Zukunft verändern müssen
Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Generationenforschung in Zusammenarbeit mit dem Jungen Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) sowie der Universität Tübingen und der Universität Bonn.
Über 80 Prozent der Studierenden der Fachbereiche Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, IT/Informatik und Naturwissenschaften beziehen das Thema Nachhaltigkeit als einen relevanten Faktor in die Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers ein. Im Fachbereich Naturwissenschaften geben 22 Prozent der Studierenden an, dass Nachhaltigkeit für sie sogar zu den wichtigsten Entscheidungskriterien beim Berufseinstieg zählt. Im Fachbereich Ingenieurwesen trifft das auf 16 Prozent, in den
Basisarbeit: Darunter werden Tätigkeiten verstanden, für die es keiner formalen beruflichen Qualifizierung bedarf, also z. B. Reinigungspersonal, Paketzusteller, Pflegehilfskräfte, Sicherheitsdienste, Produktionshelfer und viele mehr. Zwar finden sich Schwerpunkte in Logistik und Reinigung. Aber keine Branche kommt ohne Basisarbeit aus. Basisarbeit ist die Stütze unserer Gesellschaft und Wirtschaft und schafft die Voraussetzungen für viele andere Tätigkeiten, gerade
Rund 500 Unternehmen und Marken haben ausgezeichnete Produkte und Arbeitsbedingungen Sie setzen auf betriebliche Gesundheitsförderung, gesunde Work-Life-Balance und nachhaltige Produkte vom Rohstoff bis zur Produktion. Von der Baugenossenschaft über Hersteller von Pflege- und Gesundheitsprodukten bis zur Versicherung: Rund 500 Unternehmen und Marken überzeugen mit Produkten und einem Arbeitsumfeld, die den Aspekt der Gesundheit breit und […]
Eine beeindruckende Anzahl hochkarätiger Vertreter_innen aus Politik und Unternehmen hat jüngst anlässlich des Wirtschaftsforums Vielfalt verdeutlicht, dass Diversity Management in Deutschland mittlerweile als Zukunftsthema betrachtet wird. Mehr als 1.600 Manager_innen, Wissenschaftler_innen und Expert_innen nahmen an dem vom Charta der Vielfalt e.V. initiierten Forum teil, und beleuchteten dabei die Bedeutung des Themas für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Neben EU-Kommi
Die Anzahl von Frauen im NDR mit Führungsaufgaben ist in der Belegschaft auf 42 Prozent angestiegen – ein Plus von fast zehn Prozentpunkten in den vergangenen fünf Jahren. Diese positive Bilanz stellte Nicole Schmutte, Gleichstellungsbeauftragte des Senders, dem NDR Verwaltungsrat mit dem Gleichstellungsbericht 2020 vor.
Insgesamt lag der Frauenanteil Ende 2020 bei den fest angestellten Mitarbeitenden bei 49 Prozent, bei den frei Mitarbeitenden bei 52 Prozent. Zugleich geht der Beric
German Bionic, der weltweit führende Hersteller von intelligenten Kraftanzügen, kann jetzt Funktions-Updates "over-the-Air", also per drahtloser Fernübertragung, durchführen. Möglich macht dies das Betriebssystem German Bionic OS, das die smarten Kraftanzüge über Funk mit der Daten-Cloud verbindet. Damit ist das Augsburger Robotik-Unternehmen der weltweit erste Exoskelett-Anbieter, der ein eigenes Betriebssystem speziell für die am Körper ge